Hoppet schrieb:
... einfach die einen platz suchen wo du den hinhaben willst und dann ...
Dass kann man auch so zu den anderen Zusatzinstrumenten sagen. Wer die Qual hat, hat die Wahl. Hauptsache die Instrumente fügen sich etwas ins Cockpit ein und versauen nicht die Optik.
Die Ölgeschichte (Druck und Temp) brauchen Geber, die möglichst in bereits vorhandene Bohrungen geschraubt werden.
Beispiel Öldruck: Den serienmäßigen Öldruckschalter rausschrauben. Der Geber von z.B. VDO hat einmal einen Ausgang für dein Zusatzinstrument und einen für die Mindruckleuchte im Tacho.
Öltemperatur: Hier sind etwas mehr Möglichkeiten. VDO bietet eine Ölablassschraube an, wo ein Temperaturfühler eingelassen ist. Wenn du schnell bist, brauchst noch nicht mal Öl nachfüllen

Hab aber auch schon Tempfühler gesehen, die Als Peilstab eingelassen werden.
Ladedruck: Ist eine einfache Membrandose. Einzige el. Bauteil ist die Beleuchtung. Benötigt eine Schlauchverbindung zum Schlauch, der ans Steuergerät rangeht.
Die meisten Instrumente werden mit Schaltplan geliefert. Bei einigen ist ein Geber mit bei, bei anderen nur ein Universeller oder gar keiner. Im Zweifelsfall undbedingt beim Hersteller wegen Kompatibilität zu deinem Auto nachfragen.
Meine von VDO sind schlicht und einfach, fallen kaum auf. Installation war eigentlich kein Problem. Im Katalog konnte ich die Pkw-spezifischen Geber einfach aussuchen.
Gibt ja aber auch noch x-verschiedene und von anderen Anbietern.
Du solltest bei der Installation zumindest etwas Ahnung von Elektrik haben, sonst geht das in die Hose.
Hab ich was vergessen?