Handbremse löst nicht, Sättel neu, Seil neu, Rücksteller frei

Diskutiere Handbremse löst nicht, Sättel neu, Seil neu, Rücksteller frei im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, ich habe beim Vectra C das Problem, dass die Betätigungshebel der hinteren Bremssättel nach Lösen der Handbremse nicht vollständig an den...
D

DanielS

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.02.2021
Beiträge
9
Hallo,
ich habe beim Vectra C das Problem, dass die Betätigungshebel der hinteren Bremssättel nach Lösen der Handbremse nicht vollständig an den Endanschlag zurückkehren. In der Folge läuft die linke Bremse heiß, die rechte warm.

Vermutung 1: Mechanismus in den Bremssätteln fest. Handbremsseil ausgehängt, Hebel von Hand betätigt. Außer der Federkraft der Rückstellfeder keinen Widerstand erkannt. Mit ausgehängten Federn lassen sich die Hebel nahezu kraftfrei bewegen. Federn gegen QuickBrake Federnsatz erneuert, keine Veränderung. Beide Bremssättel ersetzt, auch keine Veränderung.

Vermutung 2 Handbremsseil klemmt: Altes Seil machte einen intakten Eindruck. Neues Seil von TRW gekauft, Nippel mussten zurechtgefeilt werden, weil sie sonst nicht durch die Bohrungen an den Bremssätteln gepasst haben. Keine Veränderung. Seile klemmen auch nicht, nur ist ein gewisser Widerstand des Fetts spürbar.

Vermutung 3 Mechanismus am Handbremshebel klemmt: Mittelkonsole ausgebaut, Mechanismus inspiziert. Scheint alles okay. Wenn der Handbremshebel komplett gelöst wird, gibt der Mechanismus die Rastung, und damit die Handbremsseile frei. Mit einer Zange lassen sich die Seile an den Bremssätteln auch schön weit herausziehen.

Alles okay und geht trotzdem nicht!

Was auffällig ist: Der Mechanismus am Handbremshebel hat eine recht starke Feder, die das Seil immer unter Spannung hält. Auch wenn der Mechanismus die Rastung freigegeben hat, bleibt so durch die Feder ein nennenswerter Zug auf den Seilen. Die Rückstellfedern an den Bremssätteln müssen gegen diese Federkraft das Seil zurückziehen, was aber nur unvollständig funktioniert.

Das sieht nach einem Konstruktionsfehler aus. Was kann ich tun?

->Versuche, stärkere Rückstellfedern für die Bremssättel zu beschaffen?
->Einen gebrauchten Handbremshebel beschaffen und dort den automatischen Nachstellmechnismus incl. der Feder komplett entfernen und ihn auf manuelle Einstellung umbauen?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.672
Ort
Ruhrgebiet
Vermutung 1: Mechanismus in den Bremssätteln fest. Handbremsseil ausgehängt, Hebel von Hand betätigt. Außer der Federkraft der Rückstellfeder keinen Widerstand erkannt. Mit ausgehängten Federn lassen sich die Hebel nahezu kraftfrei bewegen. Federn gegen QuickBrake Federnsatz erneuert, keine Veränderung. Beide Bremssättel ersetzt, auch keine Veränderung.
Du kannst den Hebel am Bremssattel einfach bewegen , wenn die Feder raus ist . Und der Hebel geht nicht von selber zurück ?
Dann ist der Bremssattel defekt oder besser gesagt die Handbremsverstellung davon
Bremssattel der Hinterachse
 
K

klappstuhl

Foren As
Dabei seit
30.09.2009
Beiträge
122
Tach auch,
Ich werde aus der Erklärung nicht schlau.
Hast du vor der Erneuerung der Sättel und der Seile die automatische Nachstellung entriegelt.....und dann wieder aktiviert?

Grüße
 
D

DanielS

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.02.2021
Beiträge
9
Bei ausgehängtem Bremsseil geht der Hebel am Bremssattel vollständig in Nullstellung zurück.

Die automatische Nachstellung ist entriegelt, wenn der Handbremshebel unten ist. Die Federkraft der Rückstellfeder am Bremssattel reicht aber nicht aus, vollständig in Nullstellung zu fahren. Mit etwas Nachhelfen per Hand geht es.

Es erweckt den Anschein, als wären die Rüpckstellfedern an den Bremssätteln zu schwach, um am handbremshebel im innenraum gegen die Kraft der Feder der automatischen Nachstellung die Seile zurückzuziehen. Es reicht fast, aber eben nicht ganz.
 
K

klappstuhl

Foren As
Dabei seit
30.09.2009
Beiträge
122
"Die automatische Nachstellung ist entriegelt, wenn der Handbremshebel unten ist. "

Das stimmt natürlich nicht.
Guck mal ob dir diese Anleitung hilft. Nur was er zum Schluss sagt....mit den Langlöchern, das lass mal lieber.


Alternativ gibts im Netz auch eine bebilderte Anleitung.....musst du mal etwas suchen. Hier fehlt noch eine Seite. Wenn man weiß wie es geht, ist es eigentlich ganz ok.

Grüße
 

Anhänge

D

DanielS

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.02.2021
Beiträge
9
Problem ist gefunden! Hab mal wieder Teile bestellt, die heute eingetroffen sind. Verscheidenste Fabrikate, da 75% des Aftermarkets sowieso Müll sind. Wenn man viermal so viel bestellt wie nötig, kann man sich das Brauchbarste davon raussuchen, und selbst dann ist eine Rücksendung noch nötig, weil auch ATE keine funktionierende Qualitätskontrolle hat.

A] Bremssättel:
1. Die gerade aus der Garantie gelaufenen Bremssättel SKV Esen 23SKV073+23SKV074 sind Schrott. Die federkraftlosen Billigdichtungen an den Handbremshebeln wurden undicht, Wasser ist eingetreten, innen ist alles verrostet.

2. Die Bremssättel von Qualite Parties 542092 und 542093 sind Schrott. Miserabel verarbeitet, ganz weiche Gummiführungsbuchsen, geringe Rückstellkraft der Federn an den Handbremshebeln.

3. Bremssättel Ferodo Premier FCL694459 sowie FCL694460 sind Schrott. Die so wichtigen Rückstellfedern und die Hebel sind alt und nur Sandgestrahlt, es zeigen sich Spuren von Hammerschlägen und altem Schmutz.

4. Die Bremssättel ATE 24.3387-7003.5 24.3387-7004.5 sind gut! Haben die selben Dichtungen und Hebel wie die Opel Originalteile, und alles ist neu. Es wurde nur das Gussgehäuse wiederverwendet. Habe die Federkraft gemessen, bei der sich die Handbremshebel gerade noch in Nullposition zurückstellen: 57,2N. Kleiner Schönheitsfehler ist, dass bei einem Sattel das GM Logo rausgeschliffen wurde. Technisch aber perfekt.

B] Handbremsseil:

1. Das neu eingebaute TRW Handbremsseil GCH239 ist Schrott. Gerade ausgezogen läuft es ganz leicht, wird es zu einem Ring mit 50cm Durchmesser gebogen, klemmt es etwas. Wird dann das zum Handbremshebel zeigende Ende leicht festgehalten, lassen sich die zu den Bremssätteln gehenden Enden nur noch mit Gewalt herausziehen. Kein Wunder, dass die Federkraft der Sättel das nicht geschafft hat.

2. Das neu gekaufte Handbremsseil ADRIAUTO 33.0291 ist baugleich zum TRW und ebenso Schrott. Klemmt beim Zugtest genauso.

Erkennbar sind diese unter verschiedenen Namen verkauften, unbrauchbaren Seile daran, dass die rechts zu montierende Seilhälfte blau -statt wie bei Opel und ATE grau- ummantelt ist, und dass an den Enden zum Bremssattel hin eine verpresste Metallhülse existiert.

3. Das Handbremsseil ATE 24.3727-0758.2 läuft hervorragend leicht und funktioniert tadellos auch in gebogenem Zustand. Leider ist die Qualitätskontrolle bei ATE schlecht, es fehlt ein Halter, so dass ich nochmals bestellen und reklamieren muss.

ERGEBNIS: ATE ist bis auf den Fabrikationsfehler am Seil okay und damit funktioniert die Bremse wieder einwandfrei. Der übrige Aftermarket hat kläglich versagt, sowohl die NoName Marken als auch bekannte Namen wie TRW oder Ferodo.

Ähnlich lief es vor einenm Jahr beim Tausch der Manschetten der Antriebswellen. Auch da kam nur Schrott, am Schlimmsten war SKF VKJP 3147. Manschette hatte dünne Stellen und die mitgelieferte Oetikerschelle war nur 0,5mm dick statt 1mm wie die Originalschelle von Opel. Trotz Spezialwerkzeug hat sie dann natürlich nicht gehalten und die Manschette ist abgerutscht. Bei GKN 22291 war die Oetikerschelle 92/10 statt 93/10, so dass sie sich nicht montieren ließ.

Die Wasserpumpe Pierburg 6334042 war auch kurz nach der Garantie undicht. Ist jetzt eine Originale von GM verbaut.

Zum Glück hab ich bei der Steuerkette original GM installiert.

Ich werde bei künftigen Reparaturen jeden Artikel mindestens 6-fach bestellen (min. 2 Stück von min. 3 Marken), da müsste dann die Chance hoch sein, dass was Brauchbares dabei ist. Ist natürlich unschön für die Händler, aber genauso unschön ist es, wenn der Wagen wochenlang nicht funktioniert, weil nur noch Schrott geliefert wird. Original Opel ist ja leider vieles nicht mehr lieferbar und seit Stellantis hat sich das weiter verschlechtert.
 

Anhänge

Thema:

Handbremse löst nicht, Sättel neu, Seil neu, Rücksteller frei

Handbremse löst nicht, Sättel neu, Seil neu, Rücksteller frei - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra A Schalter Handbremskontrollleuchte

    Schalter Handbremskontrollleuchte: Hallo Leute, ich habe einen Vectra A 1.6i von 9/94. Mir ist heute aufgefallen, dass die Leuchte von der Handbremse leuchtet, wenn das Auto aus...
  • Opel Vectra A Handbremse einstellen

    Handbremse einstellen: Ich habe hinten neue Bremstrommen drin und Beläge und den Spanner drin auf das kürzeste Mass zusammengeschraubt und alles zusammengebaut. Leider...
  • Opel Vectra B Handbremse zieht nicht an, geräusche...

    Handbremse zieht nicht an, geräusche...: Hallo zusammen! Mein Vectra b 2,0 16V macht zwischen ca35kmh und 55kmh komische geräusche aus richtung des rechten Hinterrades. Ich habe darüber...
  • Opel Vectra B Unterbodenbeleuchtung

    Unterbodenbeleuchtung: Hallo ihr lieben. Ich habe folgende frage. Und zwar würde ich mir gern eine Unterbodenbeleuchtung unter meinen Vectra B Caravan als...
  • Opel Vectra A Handbremse löst sich nicht

    Handbremse löst sich nicht: Hallo. Ich habe folgendes Problem bei meinem Vectra A Baujahr '94: das auto war jetzt zwei wochen gestanden. als ich dann losfahren wollte löste...
  • Handbremse löst sich nicht - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra A Schalter Handbremskontrollleuchte

    Schalter Handbremskontrollleuchte: Hallo Leute, ich habe einen Vectra A 1.6i von 9/94. Mir ist heute aufgefallen, dass die Leuchte von der Handbremse leuchtet, wenn das Auto aus...
  • Opel Vectra A Handbremse einstellen

    Handbremse einstellen: Ich habe hinten neue Bremstrommen drin und Beläge und den Spanner drin auf das kürzeste Mass zusammengeschraubt und alles zusammengebaut. Leider...
  • Opel Vectra B Handbremse zieht nicht an, geräusche...

    Handbremse zieht nicht an, geräusche...: Hallo zusammen! Mein Vectra b 2,0 16V macht zwischen ca35kmh und 55kmh komische geräusche aus richtung des rechten Hinterrades. Ich habe darüber...
  • Opel Vectra B Unterbodenbeleuchtung

    Unterbodenbeleuchtung: Hallo ihr lieben. Ich habe folgende frage. Und zwar würde ich mir gern eine Unterbodenbeleuchtung unter meinen Vectra B Caravan als...
  • Opel Vectra A Handbremse löst sich nicht

    Handbremse löst sich nicht: Hallo. Ich habe folgendes Problem bei meinem Vectra A Baujahr '94: das auto war jetzt zwei wochen gestanden. als ich dann losfahren wollte löste...
  • Oben