D
DanielS
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.02.2021
- Beiträge
- 9
Hallo,
ich habe beim Vectra C das Problem, dass die Betätigungshebel der hinteren Bremssättel nach Lösen der Handbremse nicht vollständig an den Endanschlag zurückkehren. In der Folge läuft die linke Bremse heiß, die rechte warm.
Vermutung 1: Mechanismus in den Bremssätteln fest. Handbremsseil ausgehängt, Hebel von Hand betätigt. Außer der Federkraft der Rückstellfeder keinen Widerstand erkannt. Mit ausgehängten Federn lassen sich die Hebel nahezu kraftfrei bewegen. Federn gegen QuickBrake Federnsatz erneuert, keine Veränderung. Beide Bremssättel ersetzt, auch keine Veränderung.
Vermutung 2 Handbremsseil klemmt: Altes Seil machte einen intakten Eindruck. Neues Seil von TRW gekauft, Nippel mussten zurechtgefeilt werden, weil sie sonst nicht durch die Bohrungen an den Bremssätteln gepasst haben. Keine Veränderung. Seile klemmen auch nicht, nur ist ein gewisser Widerstand des Fetts spürbar.
Vermutung 3 Mechanismus am Handbremshebel klemmt: Mittelkonsole ausgebaut, Mechanismus inspiziert. Scheint alles okay. Wenn der Handbremshebel komplett gelöst wird, gibt der Mechanismus die Rastung, und damit die Handbremsseile frei. Mit einer Zange lassen sich die Seile an den Bremssätteln auch schön weit herausziehen.
Alles okay und geht trotzdem nicht!
Was auffällig ist: Der Mechanismus am Handbremshebel hat eine recht starke Feder, die das Seil immer unter Spannung hält. Auch wenn der Mechanismus die Rastung freigegeben hat, bleibt so durch die Feder ein nennenswerter Zug auf den Seilen. Die Rückstellfedern an den Bremssätteln müssen gegen diese Federkraft das Seil zurückziehen, was aber nur unvollständig funktioniert.
Das sieht nach einem Konstruktionsfehler aus. Was kann ich tun?
->Versuche, stärkere Rückstellfedern für die Bremssättel zu beschaffen?
->Einen gebrauchten Handbremshebel beschaffen und dort den automatischen Nachstellmechnismus incl. der Feder komplett entfernen und ihn auf manuelle Einstellung umbauen?
ich habe beim Vectra C das Problem, dass die Betätigungshebel der hinteren Bremssättel nach Lösen der Handbremse nicht vollständig an den Endanschlag zurückkehren. In der Folge läuft die linke Bremse heiß, die rechte warm.
Vermutung 1: Mechanismus in den Bremssätteln fest. Handbremsseil ausgehängt, Hebel von Hand betätigt. Außer der Federkraft der Rückstellfeder keinen Widerstand erkannt. Mit ausgehängten Federn lassen sich die Hebel nahezu kraftfrei bewegen. Federn gegen QuickBrake Federnsatz erneuert, keine Veränderung. Beide Bremssättel ersetzt, auch keine Veränderung.
Vermutung 2 Handbremsseil klemmt: Altes Seil machte einen intakten Eindruck. Neues Seil von TRW gekauft, Nippel mussten zurechtgefeilt werden, weil sie sonst nicht durch die Bohrungen an den Bremssätteln gepasst haben. Keine Veränderung. Seile klemmen auch nicht, nur ist ein gewisser Widerstand des Fetts spürbar.
Vermutung 3 Mechanismus am Handbremshebel klemmt: Mittelkonsole ausgebaut, Mechanismus inspiziert. Scheint alles okay. Wenn der Handbremshebel komplett gelöst wird, gibt der Mechanismus die Rastung, und damit die Handbremsseile frei. Mit einer Zange lassen sich die Seile an den Bremssätteln auch schön weit herausziehen.
Alles okay und geht trotzdem nicht!
Was auffällig ist: Der Mechanismus am Handbremshebel hat eine recht starke Feder, die das Seil immer unter Spannung hält. Auch wenn der Mechanismus die Rastung freigegeben hat, bleibt so durch die Feder ein nennenswerter Zug auf den Seilen. Die Rückstellfedern an den Bremssätteln müssen gegen diese Federkraft das Seil zurückziehen, was aber nur unvollständig funktioniert.
Das sieht nach einem Konstruktionsfehler aus. Was kann ich tun?
->Versuche, stärkere Rückstellfedern für die Bremssättel zu beschaffen?
->Einen gebrauchten Handbremshebel beschaffen und dort den automatischen Nachstellmechnismus incl. der Feder komplett entfernen und ihn auf manuelle Einstellung umbauen?