AW: Zahnrieme sowie Spannrolle problem..
. Unten an der Kurbelwellle wenn ich den Motor auf OT bringe ist die Markierung um ein Zacken verschoben, wenn ich danach etwas gegen uhrzeigersinn drehe dann stimmen all 3 Markierunge überein, in wie weit müssen die Markierungen von einander liegen, nicht exakt oder`?
Da verstehe ich was nicht . Markierung unten verschoben ?
Der Motor steht auf OT wenn die Markierung der Kurbelwelle stimmt .
Die Markierung ist noch hinter der Flachriemenscheibe , Markierung muß fluchten mit der Kerbe an Motor .
(Foto ist ja ohne Scheibe ,Markierung nach unten )
Wenn die Riemenscheibe drauf ist ,müßte du auch eine Zündmarkierung haben die dann aber auf den Stift/Pin zeigt .
Die Kurbelwelle ist der Master .
Markierung niemals überprüfen in dem man zurückdreht .
Zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle ist die Zugseite. Kaum/kein Spiel.
Wasserpumpe wird in Grundstellung mit Kerbe auf Flucht Motorseite eingebaut .
.
Die Markierung oben ( Nockenwelle )müssen genau stehen,wenn du den Motor (bei neu aufgelegt Zahnriemen , an besten zweimal ) durchgedreht hast von Hand .
Du hast einen automatischen Zahnriemenspanner , der muß dann auch stimmen . Kerbe in der Mitte ,bzw bei gelaufen auch leicht daneben .
Wenn du den verstellen muß ,alles noch mal drehen . Immer in Zug-
Richtung
Wasserpumpe wird in Grundstellung mit Kerbe auf Flucht Motorseite eingebaut .
Bitte so genau arbeiten wie möglich .Dann läuft er auch sauber.