Was für einen Edelstahl ESD und MSD für Vectra B 1,8 ltr 16V

Diskutiere Was für einen Edelstahl ESD und MSD für Vectra B 1,8 ltr 16V im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; hey leute nachdem ich jez schon n bisschen im forum geblättert habe, aber nichts passendes gefunden hab schreib ich doch selbst hinein... zuerst...
Marci-Marc

Marci-Marc

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.01.2007
Beiträge
23
Ort
Leutkirch im Allgäu
hey leute

nachdem ich jez schon n bisschen im forum geblättert habe, aber nichts passendes gefunden hab schreib ich doch selbst hinein...

zuerst mal meine motorisierung:
Vectra B 1,8 ltr 16V 115 PS (serienmässig) noch^^

also hier ist mein anliegen:
ich hätte gerne nen anständigen sound, weiß aber nicht was ich kaufen soll. und so nebenbei, was bedeutet eigentlich Gruppe A ? alle schreiben davon, aber was bedeutet das nun?
ich hätte gernen einen dumpfen sound im niedrigen drehzahlbereich und im höheren dann einen etwas ja hm wie sagt man, wo de meinst da geht was vorwärts...
was für nen hersteller würdet ihr mir empfehlen? was haltet ihr von Remus?
hab auf der remus seite nen edelstahl ESD gesehn für 362 euro, is doch teuer oder täusch ich mich?
und nen edelstahl MSD / Vorschalldämpfer ab kat für 187 euro

was haltet ihr von der kombination? oder lieber was anderes?

wie siehts mit ebay angeboten aus? lieber nicht?

würde mich über hilfe freuen

grüße marc
 
Vectrafreak87

Vectrafreak87

Tripel-As
Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
408
Ort
Langenfeld NRW
Hi

Also zum Thema Rhemus kann ich dir sagen da machste nix verkehrt... verarbeitung super und der Sound ist echt nicht schlecht....
Der Preis ist bei Rhemus normal Qualität kostet halt ihr Geld.

Ich würd dir das empfehlen wie ich es bei meinem Astra hatte Mittelschalldämpferatrappe und Endschalldämpfer....brüllt ganz gut ;-)
(NUr leider nicht ganz legal....)

Ne Gruppe A Anlage hat nen Rohrdurchmesser von 63,5mm im vergleich zur Serie 50mm...
 
VecciB16V

VecciB16V

Doppel-As
Dabei seit
02.02.2007
Beiträge
152
Alter
39
Ort
Diepholz
Ich kann auch nur den Vorschlag von Enomeniepatres zustimmen. Habe mir auch eine komplette Gruppe A Anlage ab Kat gekauft. Allerdings aus Edlestahl und für den 2l 16V.
Der Klang ist einfach Top und die Anlage ist grad mal 200km drunter.
Große Vergleiche kann ich nicht machen, aber ich bin kürzlich erst einen mit Remus ESD gefahren und der Klang war auch nicht so schlecht.
 
F

Falkner1985

Frischling
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
2
Hallo,

ich fahre ebenfalls nen Vectra-B 1.8 16V (85 kW). Ich habe einen Sport-ESD von ATU montiert. Mittlerweile seit ca. 10TKM. Der Unterschied zum Serien ESD ist schon da, nur reicht er mir noch nicht so ganz. Deshalb habe ich vor noch einen Sport MSD zu montieren. Und da habe ich eine Frage, wie sieht es da mit der ABE aus?? Für den ATU ESD habe ich eine ABE. Oder muss ich dann zum TÜV? Ich habe auch mal gehört, das man nicht beliebig jeden ESD mit ABE und jeden MSD mit ABE zusammen montieren darf. Kann das sein?
Kann mir jemand einen MSD für meinen Vecci empfehlen? Bis jetzt habe ich immer nur vom Remus MSD gelesen. Preislich bis 200 Euro ist okay...

Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Falkner
 
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
Hallo

@ Falkner1985 : Ich wüsste jetzt keinen Hersteller der ne Einzel ABE nur für den MSD hat .

Alle MSD haben nur ABE in Verbindung mit dem selben Firmen ESD !

Du kannst aber mit 2 Verschiedenen Komponenten und ABE´s zum TÜV fahren und Eintragen Lassen , Geräuschmessung und bla bla bla , da wirst du aber nicht drumherum kommen , und wenn irgenetwas der Werte nicht stimmt war das geld für Nicht Bestandene Eintragung fürn Arsch !

Kauf dir Lieber ne Fertige Komplett anlage von Lexmaul oder Jetex , oder was günstigeres Napexx oder Fox , und setz dein ATU ding ins Ebay , da hast du ne Anständige ABE ohne Ärger mit TÜV .

Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich auch einen Napexx ESD und ein Lexmaul MSD habe , wo sich beide ABE´s gegenseitig aufheben ( TÜV Eintragung notwendig ! ) .

Hole mir im April auch en Lexmaul ESD und Fächer ( Der Fächer fällt dann nämlich in die ABE der Lexmaul Komplett Anlage , und muss nicht Eingetragen werden )

Das sind Halt die Guten Vorteile von Lexmaul , es Passt alles aufeinander ABE mässig :-)

Deswegen werde ich später mit dem Lexmaul Ram Induction System Stufe 3 , hoffentlich wenig Ärger mit dem TÜVer haben............

mfg

Manu
 
V

vectrapower16v

Frischling
Dabei seit
28.09.2008
Beiträge
5
Alter
54
Ort
Berlin
Hallöle,ich hab selber einen Vectra 1,8 16V,seit gut einem dreiviertel Jahr ist ein Novus-ESD drunter,dumpfer Sound im Leerlauf und unter Volllast erstmal,einfach nur geil.Geh bei Ebay auf Verkäufersuche,gib silbersenni ein.Ich hab einen drunter mit zwei 76mm Rohren 30 Grad nach oben geneigt,enfach Hammer,gekostet hat er mich 120 Euro plus 10 Versand.

Mfg Wünsche einen Beulen -und VW-freien Sommer 2009.
Grüsse alle Opelaner Deutschland´s
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
hey vectrapower .... der thread is über 2 jahre alt ^^ nur mal so zur info ^^
 
T

TeKILLA1983

Mitglied
Dabei seit
01.06.2009
Beiträge
33
was aber gar nicht schlimm ist, weil ich auch nen vectra b 1,8 hab und nu auch nen msd und esd brauche und beim stöbern im forum hab ich den thread nu was früher gefunden und konnte mir hier paar anregungen holen :)
 
Thema:

Was für einen Edelstahl ESD und MSD für Vectra B 1,8 ltr 16V

Was für einen Edelstahl ESD und MSD für Vectra B 1,8 ltr 16V - Ähnliche Themen

  • Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer

    Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer: Hallo Gibt es einen Adapter für den Wagen mit einem alten CDR 2005 Radio will ein pioneer dmh a240dab 2Fin Radio verwenden aber finde nicvt den...
  • Gummistecker für Unterdruckleitung

    Gummistecker für Unterdruckleitung: Hi. Mittlerweile sind die Gummistecker für die Unterdruckleitungen sehr porös/kaputt. Kann man diese einfach austauschen durch Neue? Wenn ja, wo...
  • Suche Irmscher Stoßstange für Vectra C

    Suche Irmscher Stoßstange für Vectra C: Hallo, vielleicht hat noch jemand diese Irmscher in seinem Lager zum Verkauf ? Oder kennt jemanden der eine hat. Artikelnummer : i 34 01 007...
  • Vectra C Verkabelung für Rückwärtsschalter am Getriebe

    Vectra C Verkabelung für Rückwärtsschalter am Getriebe: Ich habe meinen vectra C mit einer 3,2 l Maschine von Automatik auf Schalter umgebaut. Ich habe bereits einige Programmierarbeiten getätigt...
  • Zulässige Reifengröße für Opel Vectra C 2003?

    Zulässige Reifengröße für Opel Vectra C 2003?: Hey zusammen, ich habe einen Opel Vectra C (Baujahr 2003) und laut Fahrzeugschein sind standardmäßig die Reifen in der Größe 195/65 R15 91H...
  • Zulässige Reifengröße für Opel Vectra C 2003? - Ähnliche Themen

  • Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer

    Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer: Hallo Gibt es einen Adapter für den Wagen mit einem alten CDR 2005 Radio will ein pioneer dmh a240dab 2Fin Radio verwenden aber finde nicvt den...
  • Gummistecker für Unterdruckleitung

    Gummistecker für Unterdruckleitung: Hi. Mittlerweile sind die Gummistecker für die Unterdruckleitungen sehr porös/kaputt. Kann man diese einfach austauschen durch Neue? Wenn ja, wo...
  • Suche Irmscher Stoßstange für Vectra C

    Suche Irmscher Stoßstange für Vectra C: Hallo, vielleicht hat noch jemand diese Irmscher in seinem Lager zum Verkauf ? Oder kennt jemanden der eine hat. Artikelnummer : i 34 01 007...
  • Vectra C Verkabelung für Rückwärtsschalter am Getriebe

    Vectra C Verkabelung für Rückwärtsschalter am Getriebe: Ich habe meinen vectra C mit einer 3,2 l Maschine von Automatik auf Schalter umgebaut. Ich habe bereits einige Programmierarbeiten getätigt...
  • Zulässige Reifengröße für Opel Vectra C 2003?

    Zulässige Reifengröße für Opel Vectra C 2003?: Hey zusammen, ich habe einen Opel Vectra C (Baujahr 2003) und laut Fahrzeugschein sind standardmäßig die Reifen in der Größe 195/65 R15 91H...
  • Oben