S
sePowli
Foren As
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.05.2008
- Beiträge
- 129
Die Antworten werden Luftmassenmengenmesser und AbgasRück..Ventil sein.
Und jetzt die Problematik:
Manchmal, Hin & Wieder, jedenfalls zu oft. stottert mein Vectra b 18v 1.8.
Dieses scheinbare Ausbleiben einer Zündung in einem Zylinder. Nicht wie bei meinen alten Autos früher bei Marderbissen oder steinalten Zündkerzen.
Vielleicht auch als ob Luftzuzuhr fehle.
Wenn ich in zweiten Gang um ne enge Kurve fahr dann wenn ich wieder Gas gebe, verschluckt er erstmal. Wenn ich von zweiten in den dritten Gang wexle; erstmal Aussetzer/Verschlucker/Atemprobleme.
Das kommt nicht immer vor. manchmal beim ökofahren bei 1300 bis 2000U/min.
Winterbedingt kam ich lange nicht zum schnellfahren aber gestern, bei jeder Menge Regen, musst ich feststellen dass beim Überholen bei Vollgas, hoher Geschwindigkeit und Drehzahl auch gerne diese Problematik auftritt. Auch über mehrere huntert Meter.
Man kännts ja als Zündaussetzer eines Kolbens interprätieren, vielleicht auch als kurzer Luftmangel.
Auserdem haben die hunderte Kilometer Testfahrt gezeigt dass es manchmal auf LPG nicht auftritt, jedoch bei Benzin. heute zumindest. Trockenes Wetter.
Ansonsten fahr ich hauptsächlich Gas, wobei dies ansonsten etwas anfälliger ist für diese "Schwachzündungen".
Also am Kraftstoff liegt es nicht!
Wenn nicht gerade ein Pissewetter ist und mein Vectra rummuckt mein ich auch manchmal dass es nicht an der Luftfeuchte liegt.
Auf glatten Strassen bei problemlosen Fahrten glaub ich auch so ein "Motorpulsieren" zu spüren.
Regelmässig, als ob man über # (zugeteerte Schlitz auf der Strasse Wölbungen) fährt. 3 kraftvolle miniSchübe, 3 kraftlose, 3 mal neutral.
Oder als ob Reifen eine Unwucht hätten.
Reifen könnens aber nicht sein da die Frequenz das Pulsierens 2,5-3 sekunden dauert, und sich ein Reifen schneller dreht.
Das Rattern von Schienen kommt dem auch ziemlich gleich.
Es liegt auch nicht daran dass das Umschalten von Benzin auf Gas gern mal Probleme macht. Auch da stottert er und geht manchmal aus. Aber das ist ne Sache für sich. Und stört nicht.
Ob es vor dem GasUmbau Ruckler gab weis ich nicht. Zwei Wochen hab ichs nur opa-like gefahren bis ichs einbauen lies.
Diese AbgasKlappe haben sie gereiningt, weil ich damals mit dem GasUmschaltgeruckel nicht klarkam. hat aber nix gebracht.
Irgend ein 10 EuroVentli/Sonde wurde auch gewexelt.
Ein neues Zündmodul und neue Kerzen hab ich unlängst auch einbauen lassen. wieder 260 €. aber keine langfristige Besserung.
Nur die ersten Tage gingen fast ohne Aussetzer. -bei gutem Wetter.
Fehlzündungen hatte ich in dem halben VectraJahr gerade mal zwei. -Also solche Knallzündungen.
Heute war ich in der Werkstatt. ICh denke wenn man ein DiagnoseGerät wie ne Blackbox da ranhängt, aus den Daten müsste man doch Rückschlüsse ziehen können.
Aber da ihr FehlerausleseGerät nix auslies meinten die "Wenn das FehlerausleseGerät sagt "da ist kein Fehler"..................."
Immerhin hat mein Vectra heute nen guten Tag; Heut, nach Werkstattbesuch mit Fehlerauslese und gezupfe am GasHebel läuft er (noch/wieder) fast problemfrei.
Vielleicht braucht er nur Zuwendung und Aufmerksamkeit.
Also Profis: gibts durch diese Erklärung speziellere Hilfestellungen
Was könnte es sein? Was kostet das? Is es Zündung o
der Luft?
Und jetzt die Problematik:
Manchmal, Hin & Wieder, jedenfalls zu oft. stottert mein Vectra b 18v 1.8.
Dieses scheinbare Ausbleiben einer Zündung in einem Zylinder. Nicht wie bei meinen alten Autos früher bei Marderbissen oder steinalten Zündkerzen.
Vielleicht auch als ob Luftzuzuhr fehle.
Wenn ich in zweiten Gang um ne enge Kurve fahr dann wenn ich wieder Gas gebe, verschluckt er erstmal. Wenn ich von zweiten in den dritten Gang wexle; erstmal Aussetzer/Verschlucker/Atemprobleme.
Das kommt nicht immer vor. manchmal beim ökofahren bei 1300 bis 2000U/min.
Winterbedingt kam ich lange nicht zum schnellfahren aber gestern, bei jeder Menge Regen, musst ich feststellen dass beim Überholen bei Vollgas, hoher Geschwindigkeit und Drehzahl auch gerne diese Problematik auftritt. Auch über mehrere huntert Meter.
Man kännts ja als Zündaussetzer eines Kolbens interprätieren, vielleicht auch als kurzer Luftmangel.
Auserdem haben die hunderte Kilometer Testfahrt gezeigt dass es manchmal auf LPG nicht auftritt, jedoch bei Benzin. heute zumindest. Trockenes Wetter.
Ansonsten fahr ich hauptsächlich Gas, wobei dies ansonsten etwas anfälliger ist für diese "Schwachzündungen".
Also am Kraftstoff liegt es nicht!
Wenn nicht gerade ein Pissewetter ist und mein Vectra rummuckt mein ich auch manchmal dass es nicht an der Luftfeuchte liegt.
Auf glatten Strassen bei problemlosen Fahrten glaub ich auch so ein "Motorpulsieren" zu spüren.
Regelmässig, als ob man über # (zugeteerte Schlitz auf der Strasse Wölbungen) fährt. 3 kraftvolle miniSchübe, 3 kraftlose, 3 mal neutral.
Oder als ob Reifen eine Unwucht hätten.
Reifen könnens aber nicht sein da die Frequenz das Pulsierens 2,5-3 sekunden dauert, und sich ein Reifen schneller dreht.
Das Rattern von Schienen kommt dem auch ziemlich gleich.
Es liegt auch nicht daran dass das Umschalten von Benzin auf Gas gern mal Probleme macht. Auch da stottert er und geht manchmal aus. Aber das ist ne Sache für sich. Und stört nicht.
Ob es vor dem GasUmbau Ruckler gab weis ich nicht. Zwei Wochen hab ichs nur opa-like gefahren bis ichs einbauen lies.
Diese AbgasKlappe haben sie gereiningt, weil ich damals mit dem GasUmschaltgeruckel nicht klarkam. hat aber nix gebracht.
Irgend ein 10 EuroVentli/Sonde wurde auch gewexelt.
Ein neues Zündmodul und neue Kerzen hab ich unlängst auch einbauen lassen. wieder 260 €. aber keine langfristige Besserung.
Nur die ersten Tage gingen fast ohne Aussetzer. -bei gutem Wetter.
Fehlzündungen hatte ich in dem halben VectraJahr gerade mal zwei. -Also solche Knallzündungen.
Heute war ich in der Werkstatt. ICh denke wenn man ein DiagnoseGerät wie ne Blackbox da ranhängt, aus den Daten müsste man doch Rückschlüsse ziehen können.
Aber da ihr FehlerausleseGerät nix auslies meinten die "Wenn das FehlerausleseGerät sagt "da ist kein Fehler"..................."
Immerhin hat mein Vectra heute nen guten Tag; Heut, nach Werkstattbesuch mit Fehlerauslese und gezupfe am GasHebel läuft er (noch/wieder) fast problemfrei.
Vielleicht braucht er nur Zuwendung und Aufmerksamkeit.
Also Profis: gibts durch diese Erklärung speziellere Hilfestellungen
Was könnte es sein? Was kostet das? Is es Zündung o
der Luft?