
djcroatia
Schichtcheffe
Themenstarter
Hallo zusammen,
da jetzt einige Fragen zum LPG-Umbau beim Vectra gekommen sind, werde ich meinen Umbau hier mal vorzeigen. Selbstverständlich werde ich weiterhin gerne eure Fragen beantworten. Es soll hier LPG-Interessenten eine Erleichterung sein.
Daten meines PKW
Opel Vectra C
3,2l V6 Motor (nicht die Turbo-Version)
155 KW / 211 PS
Baujahr 02/2003
Kilometerstand bei der der Umrüstung betrug 75.000 KM
Jetziger Kilometerstand 82.000 KM
Daten zu meiner Gasanlage
Vollsequentielle PRINS VSI mit einem 64l fassenden Radmuldentank. Die Marke PRINS aus NL darf auf keinen Fall mit der Firma PRINCE im Norden Deutschlands verwechselt werden. Diese beiden Firmen haben absolut nichts miteinander zu tun. Ich habe bei meinem Motor auch kein Flashlube oder Tunap verbaut bekommen, da dies für meinen Motor nicht notwendig ist. Der Vectra V6 Motor (Sauger und Turbo) hat zudem noch natriumverstärkte Auslaßventile.
Im Juli 2008 habe ich die Firma AUTOGAS RHEINLAND mit der Umrüstung beauftragt. Ansprechpartnerin war Frau Kluxen, Umrüster war Herr Fox. Bei der Abgabe des Fahrzeuges wurde ein Übergabeprotokoll erstellt, der Schlüssel würde übergeben und man konnte sich zum Bahnhof Kerpen-Horrem bringen lassen.
Bezahlt habe ich 2.199,- € (eine Anzahlung war nicht notwendig), bei der Zahlung des Kaufpreises habe ich alle notwendigen Unterlage (Abgasgutachten, DEKRA-Bericht, Rechnung, Garantiebuch und Bedienungsanleitung) ausgehändigt bekommen. Verlangt immer alle Unterlagen vollständigt bei der Zahlung des Kaufpreises ausgehändigt zu bekommen. Bei der Fa. Autogas-Rheinland musste ich nicht nachfragen, sondern bekam alle Unterlagen sofort ausgehändigt. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist jedoch erforderlich.
Als ich meinen Wagen dann abholte wurde mir die komplette Gasanlage erklärt und ich bekam natürlich auch eine Einweisung für den Tankvorgang. Einen vollen Tank (ca. 37 l) habe ich gratis bekommen. Herr Fox sagte mir, dass der Tank erst nach dem 4-5 Tankvorgang sein volles Volumen erreicht.
Ich bin bis jetzt mit der Gasnalage super zufrieden. Sie läuft ohne Probleme. Sie schaltet auch nicht etwa bei 5.000 U/min auf Benzin zurück, ich darf auch einen Anhänger ziehen, Vollgas fahren bis 248 km/h (was ich sehr selten mache). Benzin brauche ich nur noch zum starten.
Ich hoffe das ich hier alles (richtig) beschrieben habe. Hier unten habe ich dann meine Bilder reingestellt.
Gruss
Mirko
da jetzt einige Fragen zum LPG-Umbau beim Vectra gekommen sind, werde ich meinen Umbau hier mal vorzeigen. Selbstverständlich werde ich weiterhin gerne eure Fragen beantworten. Es soll hier LPG-Interessenten eine Erleichterung sein.
Daten meines PKW
Opel Vectra C
3,2l V6 Motor (nicht die Turbo-Version)
155 KW / 211 PS
Baujahr 02/2003
Kilometerstand bei der der Umrüstung betrug 75.000 KM
Jetziger Kilometerstand 82.000 KM
Daten zu meiner Gasanlage
Vollsequentielle PRINS VSI mit einem 64l fassenden Radmuldentank. Die Marke PRINS aus NL darf auf keinen Fall mit der Firma PRINCE im Norden Deutschlands verwechselt werden. Diese beiden Firmen haben absolut nichts miteinander zu tun. Ich habe bei meinem Motor auch kein Flashlube oder Tunap verbaut bekommen, da dies für meinen Motor nicht notwendig ist. Der Vectra V6 Motor (Sauger und Turbo) hat zudem noch natriumverstärkte Auslaßventile.
Im Juli 2008 habe ich die Firma AUTOGAS RHEINLAND mit der Umrüstung beauftragt. Ansprechpartnerin war Frau Kluxen, Umrüster war Herr Fox. Bei der Abgabe des Fahrzeuges wurde ein Übergabeprotokoll erstellt, der Schlüssel würde übergeben und man konnte sich zum Bahnhof Kerpen-Horrem bringen lassen.
Bezahlt habe ich 2.199,- € (eine Anzahlung war nicht notwendig), bei der Zahlung des Kaufpreises habe ich alle notwendigen Unterlage (Abgasgutachten, DEKRA-Bericht, Rechnung, Garantiebuch und Bedienungsanleitung) ausgehändigt bekommen. Verlangt immer alle Unterlagen vollständigt bei der Zahlung des Kaufpreises ausgehändigt zu bekommen. Bei der Fa. Autogas-Rheinland musste ich nicht nachfragen, sondern bekam alle Unterlagen sofort ausgehändigt. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist jedoch erforderlich.
Als ich meinen Wagen dann abholte wurde mir die komplette Gasanlage erklärt und ich bekam natürlich auch eine Einweisung für den Tankvorgang. Einen vollen Tank (ca. 37 l) habe ich gratis bekommen. Herr Fox sagte mir, dass der Tank erst nach dem 4-5 Tankvorgang sein volles Volumen erreicht.
Ich bin bis jetzt mit der Gasnalage super zufrieden. Sie läuft ohne Probleme. Sie schaltet auch nicht etwa bei 5.000 U/min auf Benzin zurück, ich darf auch einen Anhänger ziehen, Vollgas fahren bis 248 km/h (was ich sehr selten mache). Benzin brauche ich nur noch zum starten.
Ich hoffe das ich hier alles (richtig) beschrieben habe. Hier unten habe ich dann meine Bilder reingestellt.
Gruss
Mirko
Anhänge
-
1,7 MB Aufrufe: 451
-
380,2 KB Aufrufe: 383
-
1 MB Aufrufe: 368
-
996,9 KB Aufrufe: 359
-
1.003,7 KB Aufrufe: 344
Zuletzt bearbeitet: