H
Hejto
Gast
Hallo zusammen
Nach vielen erfolgreichen und schönen Jahren mit meinem Vectra i500
habe ich nun kurz vor unserem Sommerurlaub ein großes Problem
. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Es geht um einen Vectra i500 Caravan, Erstzulassung 03/1999, 2,5 V6, 143kw, X25XE.
In den letzten 2 Jahren habe ich ca. 5x den Kurbelwellensensor gewechselt. Dieser hält immer zwischen 4 und 6 Monate, dann ist er wieder futsch (Auto zieht manchmal normal (vor allem im kalten Zustand), andere Male ruckelt er und versagt die volle Leistung beim Gasgeben). Jetzt habe ich den Sensor wieder wechseln lassen, danach ist das ursprüngliche Problem noch immer da. Der FOH glaubt an ein defektes Steuergerät und bietet mit ein neues für 1,860,- Euro an. Bei einem 10jährigen Opel bin ich jetzt echt am überlegen, ob ich was Neues kaufen soll, damit ich endlich mal wieder Ruhe hab´ vor Reparaturen… (gut, bisher waren es immer Standard-Unterhaltsrep. wie Bremsen, Riemen etc.)
Beim Auslesen des Fehlerspeichers hat er angezeigt, dass er keine Daten zur Drehzahl erhält, wenn diese über 1600 Touren ist. Der Motor geht dann ins Notlaufprogramm und die MKL leuchtet und zeigt den Kurbelwellensensor als Fehler (P0335). Wir haben nun neu auch noch einen 2. Fehler, den er anzeigt (P0330, Klopfsensor).
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?
Bin auch auf der Suche nach Adressen, wo man das Steuergerät in einer vernünftigen Zeit checken und reparieren lassen kann – habe bisher nur das Technikzentrum und hitzpaetz gefunden.
Gruss und Danke an alle
hejto
Nach vielen erfolgreichen und schönen Jahren mit meinem Vectra i500


Es geht um einen Vectra i500 Caravan, Erstzulassung 03/1999, 2,5 V6, 143kw, X25XE.
In den letzten 2 Jahren habe ich ca. 5x den Kurbelwellensensor gewechselt. Dieser hält immer zwischen 4 und 6 Monate, dann ist er wieder futsch (Auto zieht manchmal normal (vor allem im kalten Zustand), andere Male ruckelt er und versagt die volle Leistung beim Gasgeben). Jetzt habe ich den Sensor wieder wechseln lassen, danach ist das ursprüngliche Problem noch immer da. Der FOH glaubt an ein defektes Steuergerät und bietet mit ein neues für 1,860,- Euro an. Bei einem 10jährigen Opel bin ich jetzt echt am überlegen, ob ich was Neues kaufen soll, damit ich endlich mal wieder Ruhe hab´ vor Reparaturen… (gut, bisher waren es immer Standard-Unterhaltsrep. wie Bremsen, Riemen etc.)
Beim Auslesen des Fehlerspeichers hat er angezeigt, dass er keine Daten zur Drehzahl erhält, wenn diese über 1600 Touren ist. Der Motor geht dann ins Notlaufprogramm und die MKL leuchtet und zeigt den Kurbelwellensensor als Fehler (P0335). Wir haben nun neu auch noch einen 2. Fehler, den er anzeigt (P0330, Klopfsensor).
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?
Bin auch auf der Suche nach Adressen, wo man das Steuergerät in einer vernünftigen Zeit checken und reparieren lassen kann – habe bisher nur das Technikzentrum und hitzpaetz gefunden.
Gruss und Danke an alle

hejto