
magsd
Mopedschrauber
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.10.2011
- Beiträge
- 15
Nachdem mein Vectra schon seit dem Kauf eine unvernünftige Menge Öl geschluckt hat (zwischen 2 und 4l/1000km) und zu letzt auch noch Kühlwasser fehlte, wurde es Zeit für eine Herzoperation inklusive großer Durchsicht. Bis zur 240.000er fehlen eh nur noch 10tkm, aber bei einem Fzg mit unbekannter Geschichte, na lieber mal ein bisschen eher bei gehen.
Schraube sonst eigentlich gerne, aber vor allem an alten Moppeds.
Da ist alles wesentlich übersichtlicher als im Vectra Motorraum.
Als Student gibt's für mich aber keine Option zum selberschrauben, also nur Mut...
Zur Verfügung stehen mir eine große Werkstatt, und auf Zuruf die Hilfe eines Kollegen.
Spezialwerkzeug
ZR runter
Also erstmal los, alles abschrauben. Schon beim Zahnriemen abnehmen das erste Problem - nach Torx ansetzen ist die Schraube der Spannrolle rund, super
Also ausgebohrt, danach ging der Zahnriemen gut runter.
Als nächstes Wapu raus um das Wasserniveau im Kreislauf schonmal etwas zu senken.
Super einfache Aktion, war leider das einzige was schnell und prolemlos ging.
Danach war die Ansaugbrücke dran, ging recht einfach.
Ich war allerdings schon etwas irritiert, als ich diesen schwarzen Mock da entdeckt habe...
Ein Blick in die "Drosselklappe" zeigt, dass da etwas ganz gewaltig drosselt
Spannend wirds dann beim abziehen der Schläuche und Kabel. manche saßen so fest das sie etwas eingeschnitten werden mussten.
Glücklicherweise nur 2 Stück, und die sind lang genug.
Dann die ganzen Kabel in dem Motorraum, Hölle!
Ich hoffe ich krieg das alles wieder zusammen. Soweit ich festgestellt habe, gibt es aber immer nur ein passendes Steckerpaar.
D.h. man sollte das schon wieder montiert bekommen...
Jetzt noch den Auspuff ab Krümmer abmontieren.
Tolle Arbeit mit wenig Platz für Werkzeug
. Dabei dann festgestellt das der Krümmer von Zylinder 4 einen derben Riss (180°) hat.
Danach erstmal Ventildeckel runter, ZKD-Schrauben raus.
Zylinderkopf zu zweit versuchen anzuheben und während eine Öl/Kühlflüssigkeitsbrühe überall läuft, merken das noch gefühlte tausend Stecker und Schläuche am Kopf dran sind.
Weiter schrauben und sich fast die Finger brechen.
Am Ende (10 Stunden später!!!!) den Kopf in der Hand halten, und nichts weiter kaputt gemacht.
Ich dachte doch heute Morgen tatsächlich, ich würde morgen wieder Vectra fahren.

Tatsächlich steht morgen nur eine Reinigung des gesamten Ansaugtrakts an, sowie eine Reinigung von Block, Kopf sowie Sensoren und allem verdreckten Teilen die mir in die Quere kommen.
Zum Glück war die ZKD wirklich fertig und die Laufbahnen des Block sehen noch gut aus.
Genaueres wird morgen eine genaue Betrachtung aller Bauteile ergeben. Hoffentlich keine weitere bad news wie der kaputte Krümmer..
Morgen geht's weiter.
Schraube sonst eigentlich gerne, aber vor allem an alten Moppeds.

Als Student gibt's für mich aber keine Option zum selberschrauben, also nur Mut...
Zur Verfügung stehen mir eine große Werkstatt, und auf Zuruf die Hilfe eines Kollegen.

Spezialwerkzeug


ZR runter

Also erstmal los, alles abschrauben. Schon beim Zahnriemen abnehmen das erste Problem - nach Torx ansetzen ist die Schraube der Spannrolle rund, super

Also ausgebohrt, danach ging der Zahnriemen gut runter.
Als nächstes Wapu raus um das Wasserniveau im Kreislauf schonmal etwas zu senken.
Super einfache Aktion, war leider das einzige was schnell und prolemlos ging.
Danach war die Ansaugbrücke dran, ging recht einfach.
Ich war allerdings schon etwas irritiert, als ich diesen schwarzen Mock da entdeckt habe...

Ein Blick in die "Drosselklappe" zeigt, dass da etwas ganz gewaltig drosselt


Spannend wirds dann beim abziehen der Schläuche und Kabel. manche saßen so fest das sie etwas eingeschnitten werden mussten.
Glücklicherweise nur 2 Stück, und die sind lang genug.
Dann die ganzen Kabel in dem Motorraum, Hölle!
Ich hoffe ich krieg das alles wieder zusammen. Soweit ich festgestellt habe, gibt es aber immer nur ein passendes Steckerpaar.
D.h. man sollte das schon wieder montiert bekommen...
Jetzt noch den Auspuff ab Krümmer abmontieren.
Tolle Arbeit mit wenig Platz für Werkzeug


Danach erstmal Ventildeckel runter, ZKD-Schrauben raus.
Zylinderkopf zu zweit versuchen anzuheben und während eine Öl/Kühlflüssigkeitsbrühe überall läuft, merken das noch gefühlte tausend Stecker und Schläuche am Kopf dran sind.

Weiter schrauben und sich fast die Finger brechen.
Am Ende (10 Stunden später!!!!) den Kopf in der Hand halten, und nichts weiter kaputt gemacht.


Ich dachte doch heute Morgen tatsächlich, ich würde morgen wieder Vectra fahren.


Tatsächlich steht morgen nur eine Reinigung des gesamten Ansaugtrakts an, sowie eine Reinigung von Block, Kopf sowie Sensoren und allem verdreckten Teilen die mir in die Quere kommen.
Zum Glück war die ZKD wirklich fertig und die Laufbahnen des Block sehen noch gut aus.
Genaueres wird morgen eine genaue Betrachtung aller Bauteile ergeben. Hoffentlich keine weitere bad news wie der kaputte Krümmer..

Morgen geht's weiter.

Zuletzt bearbeitet: