
kerschi
Mopedschrauber
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.04.2009
- Beiträge
- 28
Hallo Leute
Ich habe seit 2 Tagen einen Vectra OPC mit CD30MP3 Radio und GID.
Lautsprecher usw. alles original.
In meinem alten Honda Accord hatte ich ein etwas "performanteres" Audiosystem eingebaut:
Pioneer 9100 CD Player
Boston Acoustics Front 2Wege
Digital Designs 3500 10" Woofer in Bassreflex
Lanzar 6 Kanal Endstufe - 2 Kanäle davon gebrückt fürs Frontsystem
Soundstream Endstufe für den Woofer
1F Cap
Alles schön eingebaut, Türen gedämmt....
Klar - da ist Klang- und Druckmässig ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die alten Komponenten (Bis auf das Boston Acoustics Frontsystem) habe ich aus dem alten Wagen ausgebaut und bin jetzt am überlegen, wie ich in den Vectra einen besseren Sound reinbekomm.
Dazu stellen sich mir ein paar Fragen:
1. Soll ich den Originalradio weiter verwenden oder einen alternativen einbauen ?
Ich mag eigentlich die Komfortfunktionen, die mir das eingebaute Radio bietet (also Freisprechen, Lenkradbedienung, Anzeigen auf dem Display,...). Auf welche Funktionen müsste ich verzichten wenn ich das Originalradio ausbauen würde ?
Das Originalradio hat keine Vorverstärkerausgänge (Chinch Ausgänge) - Hat sich die Verwendung von Pegelumsetzern zur Ansteuerung von Endstufen in so einem Fall als brauchbar erwiesen ? Speziell bei einem hochqualitativen Frontsystem ?
2. Falls ich mich entschliesse, das Originalradio beizubehalten, würde ich an die Front-Ausgänge einen Pegelwandler setzen, damit auf die Endstufen fürs Front System und auch für den Woofer. Guter Plan ? Oder doch anders ?
3. Habe bereits erlesen, wie man mit einer Spannungsversorgungsleitung in den Innenraum kommt (Beifahrerseite hinterm Handschuhfach) - Wie ist die sinnvollste weitere Kabelverlegung ? Wo sollten die Audioleitungen liegen (links/mitte/rechts) ?
4. Wo bekomme ich bei Verwendung des Originalradios am einfachsten ein "Radio Ein" 12V Signal, zum Einschalten der Endstufen ?
5. Hat jemand eine ordentliche Anleitung zum Auseinandernehmen der vorderen Türen (zwecks Dämmung) - am Besten mit Bildern ? Eventuell auch mit Infos, wie man zusätzliche Leitungen für die Front-Tieftöner einziehen kann.
6. Welchen Einbau für den Woofer könnt ihr mir empfehlen ? Welche Ausrichtung von Membran/BR-Rohr ? Fixierung ? Eventuell Bilder ? Ich habe keinen kompletten Kofferraumausbau vor - Nur eine optimal an den Wagen angepasste Kiste, die leicht entfernt werden kann.
6.
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
zu Punkt 1 habe ich hier eine interessante Anleitung gefunden, wie man bei einem CD30MP3 Vorverstärkerausgänge "nachrüsten" kann:
CD30 MP3 mit verstärker | Havver
Hat das von euch schonmal wer probiert ? Erfahrungen ?
Ich habe seit 2 Tagen einen Vectra OPC mit CD30MP3 Radio und GID.
Lautsprecher usw. alles original.
In meinem alten Honda Accord hatte ich ein etwas "performanteres" Audiosystem eingebaut:
Pioneer 9100 CD Player
Boston Acoustics Front 2Wege
Digital Designs 3500 10" Woofer in Bassreflex
Lanzar 6 Kanal Endstufe - 2 Kanäle davon gebrückt fürs Frontsystem
Soundstream Endstufe für den Woofer
1F Cap
Alles schön eingebaut, Türen gedämmt....
Klar - da ist Klang- und Druckmässig ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die alten Komponenten (Bis auf das Boston Acoustics Frontsystem) habe ich aus dem alten Wagen ausgebaut und bin jetzt am überlegen, wie ich in den Vectra einen besseren Sound reinbekomm.
Dazu stellen sich mir ein paar Fragen:
1. Soll ich den Originalradio weiter verwenden oder einen alternativen einbauen ?
Ich mag eigentlich die Komfortfunktionen, die mir das eingebaute Radio bietet (also Freisprechen, Lenkradbedienung, Anzeigen auf dem Display,...). Auf welche Funktionen müsste ich verzichten wenn ich das Originalradio ausbauen würde ?
Das Originalradio hat keine Vorverstärkerausgänge (Chinch Ausgänge) - Hat sich die Verwendung von Pegelumsetzern zur Ansteuerung von Endstufen in so einem Fall als brauchbar erwiesen ? Speziell bei einem hochqualitativen Frontsystem ?
2. Falls ich mich entschliesse, das Originalradio beizubehalten, würde ich an die Front-Ausgänge einen Pegelwandler setzen, damit auf die Endstufen fürs Front System und auch für den Woofer. Guter Plan ? Oder doch anders ?
3. Habe bereits erlesen, wie man mit einer Spannungsversorgungsleitung in den Innenraum kommt (Beifahrerseite hinterm Handschuhfach) - Wie ist die sinnvollste weitere Kabelverlegung ? Wo sollten die Audioleitungen liegen (links/mitte/rechts) ?
4. Wo bekomme ich bei Verwendung des Originalradios am einfachsten ein "Radio Ein" 12V Signal, zum Einschalten der Endstufen ?
5. Hat jemand eine ordentliche Anleitung zum Auseinandernehmen der vorderen Türen (zwecks Dämmung) - am Besten mit Bildern ? Eventuell auch mit Infos, wie man zusätzliche Leitungen für die Front-Tieftöner einziehen kann.
6. Welchen Einbau für den Woofer könnt ihr mir empfehlen ? Welche Ausrichtung von Membran/BR-Rohr ? Fixierung ? Eventuell Bilder ? Ich habe keinen kompletten Kofferraumausbau vor - Nur eine optimal an den Wagen angepasste Kiste, die leicht entfernt werden kann.
6.
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
zu Punkt 1 habe ich hier eine interessante Anleitung gefunden, wie man bei einem CD30MP3 Vorverstärkerausgänge "nachrüsten" kann:
CD30 MP3 mit verstärker | Havver
Hat das von euch schonmal wer probiert ? Erfahrungen ?
Zuletzt bearbeitet: