Na ja, meine Anlage schaltet bei 30°C Wassertemperatur um - hat zumindest mein FOH (der hat die Umrüstung gemacht) gesagt.
Es soll aber wohl Anlagen geben die quasi direkt nach dem Start auf Benzin auf Gas umschalten - aber das müssen wohl dann Anlagen mit der erwähnten Flüssiggas-Direkteinspritzung sein.
Ich habe allerdings festgestellt (auch bei -6°C ) das meine Anlage früher umschalten kann - wenn man sie denn läßt

.
Wenn ich morgens meinen Sohn zur Schule bringe (liegt auf dem Weg zur Arbeit) springt meine Anlage meist schon auf Gas um wenn ich den Motor dann an der Schule wieder starte.
Fahre ich aber direkt zur Autobahn durch (ist in etwa die gleiche Strecke - beides ca. 2,5 km) springt meine Anlange erst viel später um. Dann fahre ich auf Benzin auf die Bahn und die Anlage schaltet erst nach rund 10km um. Je kälter es ist desto später passiert das. Das passt also auch zu euren Beobachtungen.
Aus diesem Grund habe ich es mir angewöhnt, wenn ich direkt zur Bahn fahre, den Motor kurz auszumachen und dann neu zu starten. Wenn ich direkt nach dem Starten auf meinen Folientaster (der für die Gastankanzeige und die manuelle Umschaltung) drücke erfolgt eine sogenannte Zwangsumschaltung. Der Vectra läuft dann auf Gas und aus den Lüftungsdüsen kommt auch schon lauwarme Luft.
Das sollte man allerdings nicht bei kaltem Motor machen. Schließlich braucht der Verdampfer ja das warme Wasser um das Gas aus dem flüssigen in den gasförmigen Zustand zu bekommen - und einen vereisten Verdampfer kann bestimmt keiner gebrauchen ;-).
Gruß,
Michael