Wie funktioniert ein Automatikgetriebe?

Diskutiere Wie funktioniert ein Automatikgetriebe? im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo Ihr Kenner und Könner! Könnt ihr mir IN EINFACHEN und FÜR FRAU VERSTÄNDLICHEN Wörtern erklären, wie ein Automatikgetriebe...
Frau am Steuer

Frau am Steuer

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
44
Alter
58
Ort
Baden-Baden
Hallo Ihr Kenner und Könner!

Könnt ihr mir IN EINFACHEN und FÜR FRAU VERSTÄNDLICHEN Wörtern erklären, wie ein Automatikgetriebe funktioniert? Woher weiß es z.B., wann es Zeit ist zu schalten?

UND: Ist es schädlich, wenn ich während der Fahrt manuell runter schalte (natürlich ohne dass die Drehzahl ins Unendliche geht), um die Motorbremse auszunutzen (oder um Bremsbeläge zu sparen...). Oder mache ich damit das Getriebe kaputt?

Was geht an der Automatik am schnellsten kaputt und wie kann man es verhindern?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.672
Ort
Ruhrgebiet
Also eine einfache erklärung habe ich auch nicht . Aber eine PDF für Automatik AT.
Da muß man aber noch wissen das der Vectra A ein Vierganggetriebautomatik ( Mit einen Rückwärtsgang ,logisch) .hat
Den Gang wechseln wird von der Steuergerät der Automatic ausgelöst .
Der erfasst ein paar Daten, auch von der Motorsteuerung
Anstelle der Kupplung gibt es einen Drehmomentwandler . der über ÖL ( Hydraulik) eine Verbindung zwischen Motor und AT aufbaut .
Die Gänge werden über die Plantensätze hergestellt . Vielleicht hilft der Anhang
Das wichtigste beim Automatik ist wohl die Wartung einzuhalten .
Also alle 45000Km Öl wechseln mit Sieb reinigen .( Beim Vectra A )
Ob von Hand schalten schädlich ist , glaube ich nicht .
Aber vielleicht weiß das hier einer besser .
 
Techmodrome

Techmodrome

GoCart-Fahrer
Dabei seit
25.09.2008
Beiträge
56
Ort
Saarbrücken
Du kannst die Motorbremse einsetzen, indem Du bergab die "S" Taste (sport)
drückst. Er schaltet dann zurück und "bremst" mit einem niedrigeren Gang.
Ist einfacher, als runterzuschalten.... ;)
 
Frau am Steuer

Frau am Steuer

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
44
Alter
58
Ort
Baden-Baden
Danke, eure Beiträge sind sehr hilfreich; runterbremsen mit dem S-Schalter: dachte das geht nur vom 4. in den 3. Gang... muss ich morgen gleich ausprobieren...
 
H

hwessel

Frischling
Dabei seit
10.07.2009
Beiträge
6
Am Automatikgetriebe schalten man gar nicht.
Man stellt es auf "D" und fährt. Das Getriebe schaltet alleine zum richtigen Zeitpunkt.
Wenn man auf Sport steht schaltet es erst bei höheren Drehzahlen.

Bremsen mit dem Automatikgetriebe durch manuelles runterschalten würde ich auch nicht empfehlen, da das Getriebe schon darunter zusätzlich verschleißt. (außer evtl. bei langem Gefälle, bei dem die Gefahr der Überhitzung der Bremsen besteht)

Das Einzige was sich lohnt ist es beim Stehen (z.B rote Ampel) auf "N" zu schalten, da dann etwas eniger Sprit verbraucht wird. (Der Verctra B macht das inzwischen automatisch, wenn der Wagen steht und die Bremse gedrückt ist).

Duch geschicktes einsetzen der Motorbremse könnte man ggf. noch ganz etwas Sprit durch die Schubabschaltung erreichen. Aber was nützt es wenn man dann zwar nach 50.000 km durch häufige Motorbremse 50 Liter Sprit gespart hat, aber das Getriebe für viel mehr € repariert werden muss.

Also kümmere dich gar nicht ums Schalten, denn dafür hat man ja das Automatikgetriebe erfunden.


Nun zu deiner eigentlichen Frage wie das Automatikgetriebe funktioniert:
Es hat ähnlich wie ein Schaltgetriebe Zahnräder die die Übersetzung einstellen. Über Bremsbänder werden die passenden Zahnräder aktiviert.
Es gibt nur eine Besonderheit, das ist der Dehrmomentwandler, der es zulässt, das der Motor sich dreht obwohl die Räder stehen.
Dabei wird kontinuierlich eine Kraft vom Motor an die Räder abgegeben, die aber bei geringer Drehzahl noch recht klein ist, deshalb fängt der Wagen auch beim loslassen der Bremese leich an zu rollen.
Dieser Drehmomentwandler hat natürlich ein Verlust, deswegen verbraucht ein Automatikgetriebe etwas mehr Kraft und somit Sprit. (ca. 0,5 bis 1 Liter pro 100 km).
Da Automatikfahrer aber meißt die gemütlicheren Fahrer sind, holen sie diesen Verlust duch ihre schonende Fahrweise wieder raus. (Es gibt natürlich aus Ausnahmen, die den "kickDown" als normal ansehen)
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.672
Ort
Ruhrgebiet
Es hat ähnlich wie ein Schaltgetriebe Zahnräder die die Übersetzung einstellen. Über Bremsbänder werden die passenden Zahnräder aktiviert.
Also eine Schaltgetriebe mit den Planetgetriebe als Ähnlich zu bezeichen ist aber etwas gewagt .
 
PrinzV

PrinzV

Doppel-As
Dabei seit
28.12.2007
Beiträge
211
Alter
36
Ort
NRW(Paderborn)
Moin,
also erstmal hat nen Automaticgetriebe mit nem Schaltgetriebe mal gar keine ähnlich auser das es an der gleiche stelle im Auto sitzt.
Wie schon gesagt wurde befindet sich dort ein Planetengetriebe Satz, dass das eigentliche Getriebe darstellt. Der Rest des Getriebes ist nur dafür zustandig um das Planetengetriebe passent an zutreiben und an der passenenden Stelle Kraft abzunehmen. Zum verstandnis ein Plantengetriebe hat die eigentschaft seine Übersetztung zu ändert je nach dem von wo nach wo der Kraftfluss läuft. Die Steuerrung läuft über bestimmte Parameter die auf Schieberegler wirken. Die Parameter sind u.a. Motordrehzahl, Last, Geschwindigkeit. Diese Schieberegler lassen dann Öl so auf Bremsbänder wirken das die auf das Planetengetriebe wirken.

Also das runterschalten um die Motorbremse zu nutzen halte ich nicht für schädlich(solang du nicht versuchst nen Schaltgetriebe draus zu machen). Ich persönlich mache das bei langen Bergabfarten auch.

Und typisch Fehler im Automaticgetriebe gibts soweit mir bekannt nicht.

Hoffe konnte dir weiter helfen.

Mfg der PrinzV
 
H

hwessel

Frischling
Dabei seit
10.07.2009
Beiträge
6
@PrinzV
Ließ noch mal den ersten Satz von "FrauAmSteuer"
Ich weis schon sehr wohl um die Unterschiede der Getriebearten. Es ging aber um eine einfache Erklärung. Da wollte ich nicht mit Planterngetrieben anfangen.
Den Drehmomentwandler habe ich schweren Herzens nur eingfügt, da ein Automatik ja keine Kupplung hat und sich somit nach Außen hin stark unterscheidet.
Ich glaube, das der Anhang von "transporter" schon etwas zu detailiert ist.

Aber ich gebe dir Recht. Für einen Techniker sind die beiden Getriebearten verschieden Welten, die außer dem Wortanteil "getriebe" nicht viel gemeinsam haben.
 
PrinzV

PrinzV

Doppel-As
Dabei seit
28.12.2007
Beiträge
211
Alter
36
Ort
NRW(Paderborn)
Moin,
wollte ja auch keim auf die Fuße treten aber ich hab schon von berufswegen was da gegen wenn halbwahrheiten verbreitet werden. Da streuben sich bei mir immer schon die Nackenhaare;(. Hab mich ja schon so einfach wies ging ausgedrückt.

Mfg der PrinzV.
 
soeren xe

soeren xe

Mopedschrauber
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
17
Alter
37
Ort
Kassel
hallo

also um das schalten brauchst du dich nicht wirklich kümmern...wie schon erwähnt wurde...es ist ein automatikgetriebe und schaltet unter einhaltung gewisser parameter von alleine....

die manuellen schaltbaren gänge sind für lange bergabfahrten gedacht sonst nichts...kann man natürlich auch nutzen wenn man mit hoher zuladung oder mit anhänger einen steilen berg hinauffahren will....

schau doch einfach mal auf... www.kfz-tech.de da hast du dann auch gleich ein paar bilder wie so ein getriebe von innen aussieht....

lg
 
Frau am Steuer

Frau am Steuer

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
44
Alter
58
Ort
Baden-Baden
Männer! Und Frauen?

Ihr habt euch ja echt Mühe gegeben! Danke! Nun habe ich wenigstens ein bisschen Ahnung vom Automatikgetriebe....
 
amikado

amikado

Mopedschrauber
Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
18
Ort
Potsdam
Wenn ihr etwas englisch könnt, empfehle ich euch mal diese Videos:

How automatic car transmissions work , part 1

How automatic transmissions work, part 2


und hier wird noch der Wandler erklärt:
how automobile torque converters work


Ist zwar nicht auf Opel bezogen aber man versteht das Prinzip sehr gut ;)
 
Thema:

Wie funktioniert ein Automatikgetriebe?

Wie funktioniert ein Automatikgetriebe? - Ähnliche Themen

  • Klima kühlt nicht. Magnetkupplung funktioniert nicht

    Klima kühlt nicht. Magnetkupplung funktioniert nicht: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit Nov 2021 fahre ich einen Vectra C 2006 mit 100t km und bin bisher sehr zufrieden. Hier mein Problem...
  • [Allgemein] OP-COM für Opel Astra P-J/SW

    OP-COM für Opel Astra P-J/SW: Hallo zusammen, ich benötige Eure Hilfe. Ich habe auf meinem Laptop mit Windows7 die ältere Version OP-COM leider ist da mein Fahrzeugmodell Opel...
  • [CarHiFi] Intellilink

    Intellilink: Hallo zusammen, Habe einen Opel Corsa E 1.4 Baujahr 2015 und habe Probleme mit meinem Intellilink 3.0 Folgendes Problem ist aufgetreten. Habe mir...
  • Opel Vectra B Leuchtweiteneinstellung links vectra B Caravan 2,0 DI 82Ps

    Leuchtweiteneinstellung links vectra B Caravan 2,0 DI 82Ps: Hallo Fachleute ich habe ein Problem mit der Leuchtweitenverstellung des Scheinwerfers links (Fahrerseite) an meinen Opel Vectra B Caravan, DI...
  • Opel Vectra C Gasanlage vom einen Vectra in den anderen Vectra

    Gasanlage vom einen Vectra in den anderen Vectra: Hi, habe mir heute ein Unfallfahrzeug (Vectra C GTS) mit Prins Gasanlage gekauft. Ist es möglich die Gasanlage vom einen Auto einfach ins andere...
  • Gasanlage vom einen Vectra in den anderen Vectra - Ähnliche Themen

  • Klima kühlt nicht. Magnetkupplung funktioniert nicht

    Klima kühlt nicht. Magnetkupplung funktioniert nicht: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit Nov 2021 fahre ich einen Vectra C 2006 mit 100t km und bin bisher sehr zufrieden. Hier mein Problem...
  • [Allgemein] OP-COM für Opel Astra P-J/SW

    OP-COM für Opel Astra P-J/SW: Hallo zusammen, ich benötige Eure Hilfe. Ich habe auf meinem Laptop mit Windows7 die ältere Version OP-COM leider ist da mein Fahrzeugmodell Opel...
  • [CarHiFi] Intellilink

    Intellilink: Hallo zusammen, Habe einen Opel Corsa E 1.4 Baujahr 2015 und habe Probleme mit meinem Intellilink 3.0 Folgendes Problem ist aufgetreten. Habe mir...
  • Opel Vectra B Leuchtweiteneinstellung links vectra B Caravan 2,0 DI 82Ps

    Leuchtweiteneinstellung links vectra B Caravan 2,0 DI 82Ps: Hallo Fachleute ich habe ein Problem mit der Leuchtweitenverstellung des Scheinwerfers links (Fahrerseite) an meinen Opel Vectra B Caravan, DI...
  • Opel Vectra C Gasanlage vom einen Vectra in den anderen Vectra

    Gasanlage vom einen Vectra in den anderen Vectra: Hi, habe mir heute ein Unfallfahrzeug (Vectra C GTS) mit Prins Gasanlage gekauft. Ist es möglich die Gasanlage vom einen Auto einfach ins andere...
  • Oben