
Muffelwild
Mopedschrauber
Themenstarter
Hi,
nach langem Durchlesen und Anschauen von Bildern bin ich vor einiger Zeit zu dem Entschluss gekommen mir ein 35/35 oder 40/40 Fahrwerk für meinen B 2,5 V6 zu holen. Erstens wollte ich noch etwas Restkomfort behalten und andererseits fand ich das diese Fahrwerke am Besten ausschauen was die Höhe im Radkasten vorne und hinten angeht, wollte nämlich keine Keilform.
Als ich dann ein gutes Angebot für das 40/40 Sportfahrwerk von KW extra für den V6 bekam habe ich dieses auch eingebaut. Jetzt ist es erstens ziemlich hart was der Vergleich zu anderen Fahrwerken in meinen alten Autos angeht, außerdem ist er vorne gute 55mm gefallen obwohl im Federn-Gutachten sogar nur 35mm drin stehen. Hinten sind es ca. 35mm und nun hab ich doch Keilform. Die andere Sache ist jetzt bei manchen leichten Bodenwellen wenn es leicht bergrunter geht knallt die Aufhängung so extrem als ob mir gleich der Domteller durch die Motorhaube kommt, Federwegsbegrenzer sind die Originalen drin. Die andere Sache ist das Fahrverhalten bei flotter Fahrt, vor allem auf der Nordschleife schiebt der Vectra fast nur über die Vorderachse, nur noch am Untersteuern. Mit originalem Fahrwerk war das viel ausgeglichener, dann konnte man mit Reinbremsen in die Kurve auch schön den Hintern weggehen lassen ;-)
Was meint ihr? Soll ich mal an KW schreiben und denen mit vorher/nachher Fotos das Problem schildern? Hab ich da eventuell eine Chance auf andere Federn wegen Materialfehler oder so? Ich bin kurz davor das Fahrwerk wieder auszubauen, aber momentan gehts mit Ballon-Winterreifen grade so :-)
Gruß
Marc
nach langem Durchlesen und Anschauen von Bildern bin ich vor einiger Zeit zu dem Entschluss gekommen mir ein 35/35 oder 40/40 Fahrwerk für meinen B 2,5 V6 zu holen. Erstens wollte ich noch etwas Restkomfort behalten und andererseits fand ich das diese Fahrwerke am Besten ausschauen was die Höhe im Radkasten vorne und hinten angeht, wollte nämlich keine Keilform.
Als ich dann ein gutes Angebot für das 40/40 Sportfahrwerk von KW extra für den V6 bekam habe ich dieses auch eingebaut. Jetzt ist es erstens ziemlich hart was der Vergleich zu anderen Fahrwerken in meinen alten Autos angeht, außerdem ist er vorne gute 55mm gefallen obwohl im Federn-Gutachten sogar nur 35mm drin stehen. Hinten sind es ca. 35mm und nun hab ich doch Keilform. Die andere Sache ist jetzt bei manchen leichten Bodenwellen wenn es leicht bergrunter geht knallt die Aufhängung so extrem als ob mir gleich der Domteller durch die Motorhaube kommt, Federwegsbegrenzer sind die Originalen drin. Die andere Sache ist das Fahrverhalten bei flotter Fahrt, vor allem auf der Nordschleife schiebt der Vectra fast nur über die Vorderachse, nur noch am Untersteuern. Mit originalem Fahrwerk war das viel ausgeglichener, dann konnte man mit Reinbremsen in die Kurve auch schön den Hintern weggehen lassen ;-)
Was meint ihr? Soll ich mal an KW schreiben und denen mit vorher/nachher Fotos das Problem schildern? Hab ich da eventuell eine Chance auf andere Federn wegen Materialfehler oder so? Ich bin kurz davor das Fahrwerk wieder auszubauen, aber momentan gehts mit Ballon-Winterreifen grade so :-)
Gruß
Marc