Vectra B - Motor wackelt/vibriert

Diskutiere Vectra B - Motor wackelt/vibriert im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo liebe (Opel) Vectra Gemeinde, ich muss mich mal an euch wenden, bin am verzweifeln! Vorab: war schon mehrfach in einer (zwei)...
E

evil-uncle

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
8
Hallo liebe (Opel) Vectra Gemeinde,

ich muss mich mal an euch wenden, bin am verzweifeln!

Vorab: war schon mehrfach in einer (zwei) Opel-Vertragswerkstatt.
Drosselklappe, Temperaturfühler, Lenkgetriebe und Getriebe wurden bereits erneuert/ausgetauscht. Und diverse anderer Neuteile. Lt. Auslesegerät kann kein Fehler festgestellt werden.

Ich fahre einen Opel Vectra B, 18i 16V, Baujahr 2002, 125 PS Caravan, 50.000km...

Zur Fehlerbeschreibung:
egal in welchem Zustand ob kalt oder warm ( beim kaltstart etwa 2-3 min. läuft er auf etwa 1200 Touren) wackelt bzw. vibriert der Wagen, auch der Motor.
Wenn ich die Motorhaube auf mache und beobachte, läuft der Motor unregelmässig, als wenn er ausgehen will. Geht er aber nicht, und es sind nur hunderstelmilimeter, das sich die Drehzahlnadel bewegt. Ist der Wagen "warm" (nach 2-3min.) läuft er auf etwa 750 U/min.

man hört und fühlt ganz speziell im Stillstand dieses "Wackeln" "Vibrieren" - es hört sich auch komisch an...
Er vibriert nicht gleichmässig, sondern eher unrundmal stärker, mal schwächer. Ich bin auch der Meinung, das er das während der Fahrt macht, aber das ist nicht genau zu diferenzieren, weil ich oft Autobahn fahre - eigentlich täglich zur Arbeit. Ich merke es aber auch, wenn ich nur 50 km/h fahre, als wenn ich Bodenwellen mitnehme und die Federn ausgebaut sind.

Ich weiss, es ist ne komische Erklärung, aber ich weiss nicht wie ich es näher verdeutlichen soll. Und leider ist dieses ständige unruhige, gerade an Ampeln, unheimlich nervend.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir mit Tips und/Tricks zur Seite stehen...

Vielen Dank

(wenn der Fehler dann behoben ist, werd ich das hier für die Nachwelt auch mal dokumentieren - weil ich mich schon dusseliggegoogelt hab)
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
56
Ort
Vallendar
Wie sehen dann die Motordämpfer/Lager zwischen Karosse und Motor/Getriebe aus? Sind die schon einmal überprüft worden? Wenn einer davon kaputt ist, so übertragen sich die Schwingungen Vom Motor auf die Karosse.
 
E

evil-uncle

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
8
das meinte ein Freund von mir auch, das wurde aber eher "abgelehnt" und als Problem verneint!

Sollte ich das nochmal prüfen (lassen)

Kann ich das auch selber irgendwie feststellen?
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
56
Ort
Vallendar
Wenn die Dinger hin sind sieht man das direkt. Wenn sie allerdings am Anfang vom Ende sind nicht direkt. Da kann man auf ne Grube fahren und einen Gang einlegen und kurz die Kupplung kommen lassen bei angezogener Handbremse. und die zweite person schaut auf die Lager wie sie sich bewegen und ob diese Geräusche machen.
 
E

evil-uncle

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
8
Hallo Leute,

also, bisher kein Erfolg bei meiner Karre.

Opel hat sich mittlerweile bereit erklärt, den Wagen zurück zu kaufen, allerdings für einen unverschämt niedrigen Preis! Mehr geben sie mir nur, wenn ich ein anderes Gebrauchtfahrzeug im wert von mehr als 15.000 Euronen kaufe.

Die Zentrale in Rüsselsheim, gibt mir einen Rabatt von 400,- Euro, wenn ich mir nen Neufahrzeug zulege (bin ich bekloppt? wie lächerlich ist das bitte schön?)

Versteht mich nicht falsch, ich hab nur Ärger mit der Scheisskarre, aber nen Opel kommt mir nie wieder ins Haus! Trotz das meine Frau sagt, ich sei ein Opelaner, aber ich bin soweit, das ich schon zu Volkswagen geh, Kumpels haben irgendwie nie solche Probs mit ihren VW's und ich fahr den 4.ten Opel und hab nur ******** an der Backe. Am Arsch! Dennoch versuche ich jetzt mal ein paar "mögliche Fehlerquellen" selbst zu beseitigen. Und ihr wisst vielleicht, das kann ein ganz beschissenes Gefühl werden, zum heulen, wenn man immer hinter der Marke Opel stand, und ich werd schon ausgelacht und niedergemacht, von Arbeitskollegen, Bekannten, Verwandten... selbst von einigen Freunden (die selber Opel fahren und sagen, kauf dir keinen Opel mehr)
Das ist so niederschmetternd, so deprimierend... Selbst jetzt wo ich schreibe, könnte ich in Tränen ausbrechen...

Ich würd ganz gerne wissen, wo dieser im Bild markierte Schlauch hingehört. er ist aufgesetzt Richtung Fahrerinnenraum, rechts und links davon jeweils 2 Schrauben. Ich weiss leider nicht, wofür der da ist, und wieso der so "abgeschnitten bzw. abgerissen" ausschaut.

Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe.

Wer mir helfen möchte, dem kann ich noch ein paar Fotos zukommen lassen.

GreeTZ

Thorsten
 

Anhänge

Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
also ich denk mal eher es ist ein motorproblem.hast du mal ein anderes pic vom schlauch,also net so nah???
mfg
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Hi Du,

hab ja auch dein Motor.
Ich guck morgen mal nach dem Schlauch.
Die Vibrationen sind normal,hab das auch von anfang an.
Ändert sich mit anderen Nockenwellen und daher denk ich das kommt von den Eigenschwingungen das Motors.
Vergleich das mal mit anderen!
Schnapp dir dafür mal ein Leihwagen oder einen von Bekannten und vergleiche!
Ein Foto mit mehr Abstand wär echt nicht schlecht!
 
F

franzis82

Frischling
Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
5
Ort
Berlin
hatte auch nen merkwürdig unruhigen motorlauf im Leerlauf, hat immer mal wieder ganz kurz die ganze karre geschüttelt und der DZM hat nen mm gezuckt.

2 Monate später fing er an beim Beschleunigen ganz kurze Aussetzer zu haben.

Opel hat ewig gesucht und gott und die welt getauscht....

gebracht hats zum Schluss nen Satz Zündkabel. Seitdem läufts wieder ruhig und gemütlich an der Ampel und der DZM zuckt auch nicht mehr.
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
der 125 ps motor hat aber ne zündspulenleiste(die wir auch schon zu genüge gewechselt haben) wo die kabel mit dran sind.
was hast du denn für ein motor?
mfg
 
E

evil-uncle

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
8
Freu mich, das ihr mir helft! Macht das ganze ein wenig erträglicher.

Ja, ok, das Foto is a bissel schlecht, ich hab mal eben noch ein anderes gemacht. Da kann man es besser erkennen.

Zum Motor: Z18XE

Zündeinheit wurde auch schon mal erneuert, Drosselklappe und Zündkerzen ebenfalls. Getriebe, Antriebswelle, Lenkgetriebe usw. wurde "angeblich" alles schon erneuert. Hab die alten Teile nie zu Gesicht bekommen.

und wie franzis82 geschrieben hat, ähnlich das hab ich auch, während der Fahrt, zumal wenn ich 50 oder auch 70 fahre, exakt mit tempomat, als wenn jemand an der kupplung rupft... beim anfahren merk ich kaum etwas.

GreeTZ
 

Anhänge

Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Hi,den Schlauch hab ich auch.
Bei mir ist der am Ende zusammengequetscht aber nicht so ausgefranzt!
Schade das du nicht aus der Nähe kommst,sonst hättest du mal mit meinem fahren können,zum Vergleich.
Hab die selben Vibrationen.
ich denk das ist normal bei den -Z- Motoren

 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
das müsste der schlauch für die entwässerung des wasserkastens sein.
@silver arrow
drück den schlauch mal am ende zusamm,der sollte sich dann öffnen.bisschen dumm zu erklären.
mfg
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Ich versteh dich!
Komm aber nich drann!
Nur von unten evtl. das möcht ich jetzt aber nicht.
Hab mir auch sowas gedacht!
Fall geklärt,oder?
 
E

evil-uncle

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
8
Ok, zu dem Schlauch wäre der Fall geklärt, verstehe allerdings nicht, warum der bei mir offen und bei euch zusammengequetscht ist

zu den Vibrationen/Wackeln, naja...

Ich finds halt unheimlich nervig, ebenso dieses Ruckeln/rupfen während der Fahrt, ich find das nicht normal, und irgendwo muss doch das Problem liegen und zu beheben sein... Sei es auch, das es Opel-typische Krankheiten sind.

Habt ihr vllt. noch Ideen, oder kommt jemand mit dem gleichen Motor aus meiner Nähe, fahre auch >150km wenns sein muss, hauptsache ich finde eine Lösung.
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Woher kommst'n?

Ich denk mal das da jemand oder etwas am Schlauch geknabbert hat!
Du hast da an der Stelle wo du das Foto geschossen hast ein sog. Drehmoment-Dämpfer.
Der ist schwarz und sieht aus wie ein Knochen (mit Phantasy).
Da gehen Schrauben durch Gummi durch,das hat den Zweck das der Motor beim Beschleunigen bzw. Verzögern ein wenig gehen kann ohne das was bricht!
Wenn die Gummies kaputt sind , dann wackelt der Motor viel häufiger und kann auch durchschlagen!
Check mal diese Gummies!
 
E

evil-uncle

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
8
Ich komme aus Bad Oeynhausen, das liegt an der A2, etwa 40km von Bielefeld und etwa 70km von Hannover entfernt.

evtl. ein Marderbiss? vllt. hat der noch mehr erwischt?
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Ja,schau mal nach!
Die verflixten Viecher toben sich gerne im Motorraum aus!
Dein Heimatort is doch schon 'n bisserl von Kölle weg!
Bei welchen drehzahlen hast du den die Vibrationen?
Ist das in jedem Gang so?
Schließ mal eins nach dem anderen aus!
(Getriebe/Motor/Räder etc.)
 
I

idefix

Gast
Hallo das ist der Kondensatablauf von der Klimaanlage,das ist schon in Ordnung.
 
E

evil-uncle

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
8
Hallo Leute,


also ich krieg echt zuviel... wenn ich nicht Mensch wär, würd ich mich umbringen...

Ich war vorgestern in einer anderen Opel-Werkstatt, weil ich nicht die Möglichkeiten habe, alles selbst zu prüfen. Spasseshalber fragte ich ob ein mechaniker mal das Auslesegerät anschmeisst.

Nun kam wieder LMM und Temp-Sensor als Fehlermeldung, also Fehler gelöscht, weil beides neu.

Vibrieren/Wackeln ist immer noch vorhanden. Jetzt meinte der Mechaniker, das noch folgende Sachen defekt sein könnten.

Ventile, Kolben, Ansaugkrümmer, der Ventilkopf und noch so nen paar Dinge, wo ich die Namen für vergessen hab. Was haltet Ihr davon, was könnte da an Kosten auf mich zukommen?
Die würden den Motor auseinander nehmen, aber ich hab echt Schiss vor den Unsummen an Kosten - und das Vertrauen in Opel-Werkstätten liegt natürlich völlig brach, weil UNGELOGEN so viel schon ersetzt und/oder ausgetauscht wurde, was vermutlich nicht mal notwendig gewesen wäre.

Die Teile etc. bin ich ja bereit zu zahlen, aber wenn so nen Auto 2-3 Tage in der Werkstatt steht, bin ich doch locker 2000-3000 Euro los, oder?

Lohnt sich das überhaupt noch, bei einem Auto, wo mir der Händler bei Kauf eines Gebrauchten bis 12.000 Euro noch 8500 Euro gibt? im Inet ist der gleiche Vectra locker noch 11000 Euro wert.

Ums kurz zu sagen: ich befürchte, das mich die ursprüngliche Opel-Werkstatt komplett abgezockt hat. Das viel mir auf, als ich die Duplikate für die Rechnungen verlangt habe, als die mir angeblich das Getriebe getauscht haben. Da stand drin, Austausch Ein/Ausbau Erneuerung "Automatic-Getriebe".

Kann ich verstehen, wenn ich dachte ich hab nen Schaltwagen, das das Getriebe kaputt geht, und ich bei nem Automatik schalten versuche... ums mal Witzig auszudrücken...



Ich wollte doch einfach nur nen schönen Vectra fahren... immer so...:-(
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Junge Junge,du hast echt ein Stress!
Von der Ferne kann man nur leider ganz schwer was feststellen!
Hast du mal verglichen ob ein anderer Opel (Astra/Corsa/Vectra) mit dem gleichen Motor genauso ruckelt etc.?
Beim nächsten Mal lass dir die Fehler ausdrucken oder aufschreiben,so kannst du die hier posten und wir/ich wissen bescheid um was es in etwa geht!
Oder hast du die Fehlernummer evtl. noch im Kopf?
Ich denk nicht das die Mechanik kaputt ist!
Kannst dir ja mal bei ATU oder so die Kompression messen lassen.
Sollte auf allen Zylindern gleich sein.
Falls nicht,dann wäre das nicht gut.
Aber dazu später.

Übrigens wirst du keine 7000€ für deinen Wagen bekommen!
 
Thema:

Vectra B - Motor wackelt/vibriert

Vectra B - Motor wackelt/vibriert - Ähnliche Themen

  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS)

    Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS): Guten Tag, ich habe seit einigen Jahren einen 99er Opel Vectra 2.0 16v, das Auto hat 110.000 km auf dem Tacho und macht seit kurzem Probleme, das...
  • Opel Z22SE Pfeift nach Wechsel der Steuerkette und Wasserpumpe

    Opel Z22SE Pfeift nach Wechsel der Steuerkette und Wasserpumpe: Guten Abend zusammen, ich bin neu hier! Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, ich bin am verzweifeln. Ich habe an meinem Vectra C 2.2 147PS...
  • Opel Vectra C 3.0 CDTi (Caravan) geht während der Fahrt aus

    Opel Vectra C 3.0 CDTi (Caravan) geht während der Fahrt aus: Hallo Zusammen, ich habe das Problem, dass der Vectra während der Fahrt einfach ausgeht. Manchmal fängt er sich wieder und läuft dann ganz normal...
  • Vectra C Motor läuft nicht sauber im Stand

    Vectra C Motor läuft nicht sauber im Stand: Grüße :wink1: Hab nach wie vor das Problem, das mein Vectra C 2002 2.2 16V 147 PS einfach im Stand unsauber läuft. Kat, Lamdasonden, Zündleiste...
  • Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE

    Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE: Weiß jemand ob die Nach-Kat Sonde das Standard M18 Gewinde hat? Habe wo gelesen, dass die M14 sein soll? Kann das jemand sicher bestätigen?
  • Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE - Ähnliche Themen

  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS)

    Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS): Guten Tag, ich habe seit einigen Jahren einen 99er Opel Vectra 2.0 16v, das Auto hat 110.000 km auf dem Tacho und macht seit kurzem Probleme, das...
  • Opel Z22SE Pfeift nach Wechsel der Steuerkette und Wasserpumpe

    Opel Z22SE Pfeift nach Wechsel der Steuerkette und Wasserpumpe: Guten Abend zusammen, ich bin neu hier! Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, ich bin am verzweifeln. Ich habe an meinem Vectra C 2.2 147PS...
  • Opel Vectra C 3.0 CDTi (Caravan) geht während der Fahrt aus

    Opel Vectra C 3.0 CDTi (Caravan) geht während der Fahrt aus: Hallo Zusammen, ich habe das Problem, dass der Vectra während der Fahrt einfach ausgeht. Manchmal fängt er sich wieder und läuft dann ganz normal...
  • Vectra C Motor läuft nicht sauber im Stand

    Vectra C Motor läuft nicht sauber im Stand: Grüße :wink1: Hab nach wie vor das Problem, das mein Vectra C 2002 2.2 16V 147 PS einfach im Stand unsauber läuft. Kat, Lamdasonden, Zündleiste...
  • Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE

    Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE: Weiß jemand ob die Nach-Kat Sonde das Standard M18 Gewinde hat? Habe wo gelesen, dass die M14 sein soll? Kann das jemand sicher bestätigen?
  • Oben