M
Maik CDTH
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.09.2008
- Beiträge
- 1
Einen Gruß in die Runde,
habe mich hier in diesem Forum angemeldet, mit der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt. Ich fahre einen Vectra Caravan aus 2007. Nachdem mir ein geringer einseitige Reifenverschleiß aufgefallen ist, habe ich meinen Vectra zur Achsvermessung gebracht. Dort war die Spur hinten rechts aus dem Sollmaß. Daraufhin wurden die Schrauben vom Längslenker / Zugstrebe (der Lenker der nach vorn in Fahrtrichtung zeigt) gelöst und der Kopf des Lenkers verdreht. Diese Maßnahme brachte auf dem Monitor jedoch keinerlei Veränderung. Draufhin wurde das Teil wieder irgendwie mit 100 NM festgezogen (lt.Achsmeßcomputer sind neue Schrauben zu verwenden?) und die Einstellung der HA ging an zwei Exzenterschrauben am oberen und unteren Querlenker weiter. Brachte auch nicht viel. Danach habe ich den Vectra dann nochmal in einer anderen Werkstatt vermessen lassen. Hier waren die Werte von Spur und Sturz auf beiden Seitrn an der Hinterachse nicht im Sollbereich. Hier wurde dann nur noch an den Exzenterschrauben der oberen und unteren Lenker (quer zur Fahrtrichtung) gestellt bis alle Werte im grünen Bereich waren. Vorn war dann alles bis auf die Spur okay, wurde eingestellt.
Jetzt mein Problem.
Fahre ich allein fährt mein schöner Vectra super geradeaus und zeigt auch sonst keine Anzeichen einer verstellten Achsgeometrie.
Wenn ich den Kofferraum allerdings etwas belade (mittig 50 Kg) zieht der Vectra sofort nach rechts und ich muß gegenlenken.
Meine Fragen - Woran kann das liegen? Wo wird die Spur an der Hinterachse wirklich eingestellt? Was hat es mit der Erneuerung der Schrauben der Zugstrebe / Druckstrebe auf sich?



Wenn mir hier bei diesem komplexen Thema jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Mit den FOH komme ich nicht weiter.
Gruß
habe mich hier in diesem Forum angemeldet, mit der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt. Ich fahre einen Vectra Caravan aus 2007. Nachdem mir ein geringer einseitige Reifenverschleiß aufgefallen ist, habe ich meinen Vectra zur Achsvermessung gebracht. Dort war die Spur hinten rechts aus dem Sollmaß. Daraufhin wurden die Schrauben vom Längslenker / Zugstrebe (der Lenker der nach vorn in Fahrtrichtung zeigt) gelöst und der Kopf des Lenkers verdreht. Diese Maßnahme brachte auf dem Monitor jedoch keinerlei Veränderung. Draufhin wurde das Teil wieder irgendwie mit 100 NM festgezogen (lt.Achsmeßcomputer sind neue Schrauben zu verwenden?) und die Einstellung der HA ging an zwei Exzenterschrauben am oberen und unteren Querlenker weiter. Brachte auch nicht viel. Danach habe ich den Vectra dann nochmal in einer anderen Werkstatt vermessen lassen. Hier waren die Werte von Spur und Sturz auf beiden Seitrn an der Hinterachse nicht im Sollbereich. Hier wurde dann nur noch an den Exzenterschrauben der oberen und unteren Lenker (quer zur Fahrtrichtung) gestellt bis alle Werte im grünen Bereich waren. Vorn war dann alles bis auf die Spur okay, wurde eingestellt.

Jetzt mein Problem.
Fahre ich allein fährt mein schöner Vectra super geradeaus und zeigt auch sonst keine Anzeichen einer verstellten Achsgeometrie.
Wenn ich den Kofferraum allerdings etwas belade (mittig 50 Kg) zieht der Vectra sofort nach rechts und ich muß gegenlenken.
Meine Fragen - Woran kann das liegen? Wo wird die Spur an der Hinterachse wirklich eingestellt? Was hat es mit der Erneuerung der Schrauben der Zugstrebe / Druckstrebe auf sich?



Wenn mir hier bei diesem komplexen Thema jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Mit den FOH komme ich nicht weiter.
Gruß
