P
Platin
Frischling
Themenstarter
Hallo zusammen !
Hatte gestern ein Erlebnis das ich so schnell nicht mehr vergessen kann.
Nachmittag fuhr ich in einen ca. 100 km von mir entfernten Ort über die Autobahn und wieder zurück.Ich wollte das Auto in die Garage fahren.
Als ich das Garagentor öffnen wollte gabe es einen lauten Knall.
Ich dachte ich seh nicht richtig.Die rechte hintere Seite meines Kombis hing zu Boden, und das Rad stand schräg nach außen.
Stellt Euch mal vor das wäre mir auf der Autobahn bei Tempo 160 passiert.
Dann würde ich wahrscheinlich nicht mehr hier sitzen und schreiben.
Der Schock sitzt mir noch immer in den Gliedern.
Heute Morgen kam ein Bekannter (Kfz-Meister bei VW) von mir vorbei, um sich den Schaden anzuschauen.Er sagte so etwas hätte er noch nie gesehen.
Es war die Querstrebe abgebrochen.Nicht abgerostet.Ich leg mal das Bild bei.
Er sagte so etwas würde man bei VW ersetzt bekommen, auch wenn das Auto wie in meinem Fall schon 12 Jahre alt ist.
Ich rief dann noch meine OPEL-Werkstatt an.Da war nur noch das Büro da.Man sagte mir das man das Auto mit einem Kran aus dem Grundstück holen müßte, weil mit jeder Bewegung dann noch mehr kaputt gehen könnte.Für den Kran alleine müßte ich mit 250 € rechnen.Mit der Ersetzung des Ersatzteils durch Opel bräuchte ich erst gar nicht zu rechnen, weil das Auto schon 12 Jahre alt sei.Es würde dann am Montag mal jemand vorbei kommen und sich die Sache anschauen.
Der Bekannte von mir meinte ich sollte probieren das Fahrzeug mit dem Wagenheber aufzubocken und die Strebe vor Ort im Hof zu wechseln, weil ein Transport offensichtlich nicht möglich wäre.
Ich habe das Fahrzeug jetzt mal aufgebockt und das Rad abgeschraubt.
Ich denke das es mit dem Austausch der Querstrebe so funktionieren könnte.
Weiß jemand von Euch ob ich da Erfolg haben könnte, wenn ich nochmal bei Opel anklopfe und um eine kostenlose Überlassung der Querstrebe bitte.
Ein Arbeitskollege von mir meinte. "Lass doch einen Gutachter kommen, damit Du auch was auf der Hand hast".
Ich denke das ist mir dann auch wieder eine Nummer zu hoch.
Es ist zwar eine Sauerei das so etwas passiert, wobei man auch noch mit dem Leben bezahlen muß,weiß aber auch nicht ob man hier Erfolg hätte.
besten Dank einstweilen
Heinz
Hatte gestern ein Erlebnis das ich so schnell nicht mehr vergessen kann.
Nachmittag fuhr ich in einen ca. 100 km von mir entfernten Ort über die Autobahn und wieder zurück.Ich wollte das Auto in die Garage fahren.
Als ich das Garagentor öffnen wollte gabe es einen lauten Knall.
Ich dachte ich seh nicht richtig.Die rechte hintere Seite meines Kombis hing zu Boden, und das Rad stand schräg nach außen.
Stellt Euch mal vor das wäre mir auf der Autobahn bei Tempo 160 passiert.
Dann würde ich wahrscheinlich nicht mehr hier sitzen und schreiben.
Der Schock sitzt mir noch immer in den Gliedern.
Heute Morgen kam ein Bekannter (Kfz-Meister bei VW) von mir vorbei, um sich den Schaden anzuschauen.Er sagte so etwas hätte er noch nie gesehen.
Es war die Querstrebe abgebrochen.Nicht abgerostet.Ich leg mal das Bild bei.
Er sagte so etwas würde man bei VW ersetzt bekommen, auch wenn das Auto wie in meinem Fall schon 12 Jahre alt ist.
Ich rief dann noch meine OPEL-Werkstatt an.Da war nur noch das Büro da.Man sagte mir das man das Auto mit einem Kran aus dem Grundstück holen müßte, weil mit jeder Bewegung dann noch mehr kaputt gehen könnte.Für den Kran alleine müßte ich mit 250 € rechnen.Mit der Ersetzung des Ersatzteils durch Opel bräuchte ich erst gar nicht zu rechnen, weil das Auto schon 12 Jahre alt sei.Es würde dann am Montag mal jemand vorbei kommen und sich die Sache anschauen.
Der Bekannte von mir meinte ich sollte probieren das Fahrzeug mit dem Wagenheber aufzubocken und die Strebe vor Ort im Hof zu wechseln, weil ein Transport offensichtlich nicht möglich wäre.
Ich habe das Fahrzeug jetzt mal aufgebockt und das Rad abgeschraubt.
Ich denke das es mit dem Austausch der Querstrebe so funktionieren könnte.
Weiß jemand von Euch ob ich da Erfolg haben könnte, wenn ich nochmal bei Opel anklopfe und um eine kostenlose Überlassung der Querstrebe bitte.
Ein Arbeitskollege von mir meinte. "Lass doch einen Gutachter kommen, damit Du auch was auf der Hand hast".
Ich denke das ist mir dann auch wieder eine Nummer zu hoch.
Es ist zwar eine Sauerei das so etwas passiert, wobei man auch noch mit dem Leben bezahlen muß,weiß aber auch nicht ob man hier Erfolg hätte.
besten Dank einstweilen
Heinz

Zuletzt bearbeitet: