P
Premiumgirl
Gast
Hallöchen,
hab so einige Problemfälle bei uns im Ort.
1. Ne Freundin von mir fährt meine alte Winterrutsche,nen Astra F, sie hat bei nem Typen, der Kfz-Mechaniker ist, nen Ölwechsel, neue Kerzen, Kopfdichtung und Deckeldichtung machen lassen. Natürlich alles privat und ohne Rechnung. Bei der Kopfdichtung sollten ja wie üblich auch neue Schrauben verwendet werden. Und da ich ihr die Teile selbst besorgt habe und ich genau weiß das da die Schrauben bei lagen musste ich heut voller entsetzen feststellen das die Schrauben nicht gewechselt wurden. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das Schrauben die erst 2 Wochen drin sind total verdreckt und verölt sein können und außerdem noch Rostflecken drauf haben. Ärger mich das ich das heut erst gesehen hab weil ich ihr heut noch nen neues Leerlaufreglerventil eingebaut hab. Werden dem Typen heut abend mal zur rede stellen, zumal er sich ja auch das rest Öl und Frostschutz behalten will obwohls meine Freundin bezahlt hat. Wäre ja noch schöner .... Hätte wohl gleich noch nachschauen müssen ob er auch wirklich die neuen Kerzen reingemacht hat.
Belehrt mich eines besseren falls die Schrauben doch so schnell verdrecken sollten ....
2. Meine Schwiegermutter fährt nen Skoda Fabia (ich weiß gehört ihr nicht rein, will mich nur nicht im Skodaforum anmelden
) Sie klagt immer darüber das ihr Auto nicht richtig warm wird, obwohl sie ordentliche 25 km früh zur Arbeit fährt. Bei meinem Vectra ist schon nach ca 8 km bullen hitze drinne. Auch geht der Temperaturanzeiger nicht nach oben nach längerer fahrt nicht rauf. Kühlmittel ist alles drin, Sicherungen sind auch ok. Das wäre das was alles als Fehlersuche im Betriebsbuch darüber steht. Kann es sein das da das Thermostat kaputt ist? Sie will auch deswegen nicht mal in ne Werkstatt fahren, kostet ja unnötig Geld .... möchte dies aber bei der nächsten Durchsicht im August !!!!! mit ansprechen. Stattdessen friert sie sich jetzt lieber den Arsch ab 
Hat jemand ne Ahnung woran es liegt?
hab so einige Problemfälle bei uns im Ort.
1. Ne Freundin von mir fährt meine alte Winterrutsche,nen Astra F, sie hat bei nem Typen, der Kfz-Mechaniker ist, nen Ölwechsel, neue Kerzen, Kopfdichtung und Deckeldichtung machen lassen. Natürlich alles privat und ohne Rechnung. Bei der Kopfdichtung sollten ja wie üblich auch neue Schrauben verwendet werden. Und da ich ihr die Teile selbst besorgt habe und ich genau weiß das da die Schrauben bei lagen musste ich heut voller entsetzen feststellen das die Schrauben nicht gewechselt wurden. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das Schrauben die erst 2 Wochen drin sind total verdreckt und verölt sein können und außerdem noch Rostflecken drauf haben. Ärger mich das ich das heut erst gesehen hab weil ich ihr heut noch nen neues Leerlaufreglerventil eingebaut hab. Werden dem Typen heut abend mal zur rede stellen, zumal er sich ja auch das rest Öl und Frostschutz behalten will obwohls meine Freundin bezahlt hat. Wäre ja noch schöner .... Hätte wohl gleich noch nachschauen müssen ob er auch wirklich die neuen Kerzen reingemacht hat.
Belehrt mich eines besseren falls die Schrauben doch so schnell verdrecken sollten ....
2. Meine Schwiegermutter fährt nen Skoda Fabia (ich weiß gehört ihr nicht rein, will mich nur nicht im Skodaforum anmelden


Hat jemand ne Ahnung woran es liegt?