Problemfälle bei mir um die Ecke

Diskutiere Problemfälle bei mir um die Ecke im Alles andere was nicht in die oberen Foren passt Forum im Bereich Quasselecke, Spiel & Spass; Hallöchen, hab so einige Problemfälle bei uns im Ort. 1. Ne Freundin von mir fährt meine alte Winterrutsche,nen Astra F, sie hat bei nem Typen...
P

Premiumgirl

Gast
Hallöchen,

hab so einige Problemfälle bei uns im Ort.

1. Ne Freundin von mir fährt meine alte Winterrutsche,nen Astra F, sie hat bei nem Typen, der Kfz-Mechaniker ist, nen Ölwechsel, neue Kerzen, Kopfdichtung und Deckeldichtung machen lassen. Natürlich alles privat und ohne Rechnung. Bei der Kopfdichtung sollten ja wie üblich auch neue Schrauben verwendet werden. Und da ich ihr die Teile selbst besorgt habe und ich genau weiß das da die Schrauben bei lagen musste ich heut voller entsetzen feststellen das die Schrauben nicht gewechselt wurden. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das Schrauben die erst 2 Wochen drin sind total verdreckt und verölt sein können und außerdem noch Rostflecken drauf haben. Ärger mich das ich das heut erst gesehen hab weil ich ihr heut noch nen neues Leerlaufreglerventil eingebaut hab. Werden dem Typen heut abend mal zur rede stellen, zumal er sich ja auch das rest Öl und Frostschutz behalten will obwohls meine Freundin bezahlt hat. Wäre ja noch schöner .... Hätte wohl gleich noch nachschauen müssen ob er auch wirklich die neuen Kerzen reingemacht hat.

Belehrt mich eines besseren falls die Schrauben doch so schnell verdrecken sollten ....

2. Meine Schwiegermutter fährt nen Skoda Fabia (ich weiß gehört ihr nicht rein, will mich nur nicht im Skodaforum anmelden :kaputt:) Sie klagt immer darüber das ihr Auto nicht richtig warm wird, obwohl sie ordentliche 25 km früh zur Arbeit fährt. Bei meinem Vectra ist schon nach ca 8 km bullen hitze drinne. Auch geht der Temperaturanzeiger nicht nach oben nach längerer fahrt nicht rauf. Kühlmittel ist alles drin, Sicherungen sind auch ok. Das wäre das was alles als Fehlersuche im Betriebsbuch darüber steht. Kann es sein das da das Thermostat kaputt ist? Sie will auch deswegen nicht mal in ne Werkstatt fahren, kostet ja unnötig Geld .... möchte dies aber bei der nächsten Durchsicht im August !!!!! mit ansprechen. Stattdessen friert sie sich jetzt lieber den Arsch ab :schildersmilie5:

Hat jemand ne Ahnung woran es liegt?
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Bei dem Skoda wird das Thermostat defekt bzw. dauerhaft geöffnet sein. Der Kühlmittelkreislauf ist somit permament offen, was dazu führt das das Wasser nicht mehr die Betriebstemperatur erreicht und somit auch die Heizung nur Lauwarm wird.

Neue Schrauben sind nicht nach kurzer Zeit angerostet. Und ölige Schrauben würde mir jetzt etwas zu denken geben, denn wenn die Dichtung neu ist dürfte da nichts mehr ölig sein.
 
L

lachgas

Gast
hallo,

das thermostat liegt nahe.

frage mich gerade wie alt das auto ist?

es besteht auch die möglichkeit das der zuheizer defekt ist, wenn denn auch einer verbaut ist.

mfg
 
P

Premiumgirl

Gast
Der Skoda dürfte ungefähr 5 Jahre alt sein. Was ich vorhin vergessen habe zu schreiben. Neulich kam auch die Kühlwasseranzeige beim laufendem Motor. Ich das Auto wieder ausgemacht, nachgeschaut, war auch alles i.O. und das Schwie-ma erzählt, die meinte "jaja, das ist dann wieder weg wenn du ihn neu anlässt", also so leicht wie sie das auf die Schulter nimmt ....
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
also bei den fabias gehen gern mal die thermostate kaputt. meist brauchst auch gleich das gehäuse mit dazu weil da ab und an was wegbricht. nach 25 km sollte dann aber schon warme luft kommen trotz defektem thermostat.
 
P

Premiumgirl

Gast
Ich danke erstmal für die Antworten die meinen Verdacht schon bestätigen. Schließlich hab ich meine Schwiema dazu gebracht doch mal in die Werkstatt zufahren. Muss ja nicht sein das dann was größeres kaputt geht.

Zum ersten Fall: hab den Typen heut gefragt ob er die Schrauben mit verwendet hat. Er meinte ja, das wären wohl Schrauben für innen gewesen, muss ich dann mal so hinnehmen .... kenn mich da ni so aus. Dachte das es die Schrauben sind die abschraubt wenn man den Kopf runter haben will.
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
was ist denn für ein motor im astra? beim 8 v sind die schrauben außen sichtbar nur beim 16v sin die innen. was hatten denn die schrauben für nen kopf und wie dick und wie lang waren die denn ungefähr?
 
P

Premiumgirl

Gast
Ist nen ganz normaler C14NZ Motor drin. Beim 16 V hätte ich den ni so schnell abgegeben 8)
 
Thema:

Problemfälle bei mir um die Ecke

Problemfälle bei mir um die Ecke - Ähnliche Themen

  • Signum Rost unter Dachleisten

    Signum Rost unter Dachleisten: Servus liebe Opel Gemeinde, ich dachte mich trifft heute der Schlag, ich habe mir ja einen gebrauchten Signum geholt. Und heute schaut sich ein...
  • Signum Rost unter Dachleisten - Ähnliche Themen

  • Signum Rost unter Dachleisten

    Signum Rost unter Dachleisten: Servus liebe Opel Gemeinde, ich dachte mich trifft heute der Schlag, ich habe mir ja einen gebrauchten Signum geholt. Und heute schaut sich ein...
  • Oben