Problem Verteilergetriebe

Diskutiere Problem Verteilergetriebe im Vectra - Räder, Fahrwerke, 4x4 Allrad & Co. Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo zusammen. hab ein großes Problem. Ein Freund hat vor knapp einem halben Jahr einen Vectra 4X4 (A-X; GL Bj. 89) gekauft. Jertzt ist das vg...
B

bela1170

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.03.2007
Beiträge
3
Hallo zusammen. hab ein großes Problem. Ein Freund hat vor knapp einem halben Jahr einen Vectra 4X4 (A-X; GL Bj. 89) gekauft. Jertzt ist das vg defekt aber innerhalb der Gewährleistungsfrist (1/2 Jahr). Der Händler will die Gewährleistung nicht übernehmen, da hinten andere Reifen (anderer Abrollumfang) der gleichen Größe aufgezogen wurde und dies sei für den Schaden verantwortlich. Es hätten alle 4 Reifen getauscht werden müssen.Andere Opel-Händler sagen dies sei nicht verantwortlich. Nun möchte er lediglich den Allrad abklemmen. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und wie man da vorgehen kann. Bitte ganz schnell antworten. die Zeit drängt. Im voraus schon vielen Dank für eure Hilfe.

Habe mittlereweile gute Infos erhalten. Findet ihr weiter unten in diesem Forum

P.S. Danke an alle die mir geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
57
Ort
Vallendar
Schau mal hier nach, da habe ich mal was darüber im Technikbereich gesehen.
 
Caprigelber Vectra

Caprigelber Vectra

Routinier
Dabei seit
04.07.2004
Beiträge
555
Alter
47
Ort
Essen/Ruhr
Hi

geh mal bei Gema-Motorsport auf die Internetseite das sind Spezialisten für Verteilergetriebe Reparaturen
Die können wir auch deine Frage beantworten!!!
Ruf entweder an oder schick den unter " Kontakt" ne E-Mail

www.gema-motorsport.de
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
DER spezialist für vg reparaturen ist sicher walther hürlimann vonn der dorfbrunnengarage www.dorfbrunnengarage.ch . ist alelrdings kein preiswertes vergnügen. dein kumpel kann den allrad aber auch einfach ausbauen, am allereinfachsten geht das natürlich mit einem getriebetausch auf f20 frontantrieb einher (weil es für das f20 leider keinen fertigen umbausatz gibt) man kann es aber auch umbauen! ansonsten halt natürlich vg raus, kardan raus, differenzial und antriebe hinten raus...druckspeicher kannst drinlassen leitungen abdichten. allrad-stg drinlassen sonst bekommst notlaufprog und fehler... die allradkontrolleuchte kannst ausbauen die brennt nämlich da diverse werte vom vg fehlen nach ausbau (drehzahl, temp usw)
 
B

bela1170

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.03.2007
Beiträge
3
Auf anraten von Caprigelber Vectra habe ich mich mit GEMA-Motorsport in Verbindung gesetzt und wirklich interessante Infos erhalten.

1. Es gibt tatsächlich einen zusammenhang zwischen unterschiedlichen Abrollumfängen und dem defekt des vg. generell sollte (oder besser muß) bei allen 4X4 alle 4 Räder getauscht werden, da auch bei gleicher Reifendimmension der Umlauf unterschiedlich sein kann. Regelmäßige kontrolle des gleichmäßigen abnutzen ist wichtig. Sonst droht Schaden am vg.
2. Die allermeisten Opelhändler und Reifendienste kennen dieses Problem nicht.
3. Eine Tieferlegung von Allradlern ist sehr schwierig und kann auch zu defekten am vg führen und zu übermäßigem und ungleichmäßigem Reifenverschleis führen. Sollte sich jemand doch zu so einem Umbau entscheiden unbedingt mit GEMA in verbindung setzen, die kennen Abhilfe.

Ich hoffe diese Infos bewahren den ein oder anderen vor Schaden.

MfG Ingo Brunsch
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
bela1170 schrieb:
Auf anraten von Caprigelber Vectra habe ich mich mit GEMA-Motorsport in Verbindung gesetzt und wirklich interessante Infos erhalten.

1. Es gibt tatsächlich einen zusammenhang zwischen unterschiedlichen Abrollumfängen und dem defekt des vg. generell sollte (oder besser muß) bei allen 4X4 alle 4 Räder getauscht werden, da auch bei gleicher Reifendimmension der Umlauf unterschiedlich sein kann. Regelmäßige kontrolle des gleichmäßigen abnutzen ist wichtig. Sonst droht Schaden am vg.
deshalb sollte man auch regelmässig die vorderen reifen nach hinten u.u. tauschen (1x pro saison min.)

2. Die allermeisten Opelhändler und Reifendienste kennen dieses Problem nicht.
natürlich nicht. ein reifenhändler kennt unmöglich alle fahrzeuge /systeme und die opelhändler... naja manch einer meiner opelhändler hat schon sachen behauptet wie "den c20xe gab es nie mit zündverteiler, daher gibt's auch keine o-ringe für diesen" oder "die bremssattelbolzen vom c-ascona mit c20ne sind nicht mehr gelistet und von anderen modellen mit dem motot die passen auf keinen fall, die haben ja auch ne ganz andere nummer..." :(

3. Eine Tieferlegung von Allradlern ist sehr schwierig und kann auch zu defekten am vg führen und zu übermäßigem und ungleichmäßigem Reifenverschleis führen. Sollte sich jemand doch zu so einem Umbau entscheiden unbedingt mit GEMA in verbindung setzen, die kennen Abhilfe.
deshalb, sollte man 4x4 + tieferlegung fahren wollen, unbedingt sturz/spur korrekturkit an der ha verbauen! i.d.r. hilft es bereits, die vorspur einzustellen da der rollwiederstand dann abniummt. die räder stellen sich wärend der fahrt von selbst auf. der sturz an sich muss nur bei sehr großen abweichunngen nachgeregelt werden. (ich fahre z.b. -3°35" .. aber ohne allrad wie sicher einige wissen)
 
Thema:

Problem Verteilergetriebe

Problem Verteilergetriebe - Ähnliche Themen

  • Automatikgetriebe Problem Notlauf Gang 2&5

    Automatikgetriebe Problem Notlauf Gang 2&5: Hallo Leute, es handelt sich um einen Vectra c gts V6 Benzin mit Automatik Getriebe. Ich habe das Problem das, ganz willkürlich ohne bestimmte...
  • Opel Vectra c 3.2 Automatik Problem

    Opel Vectra c 3.2 Automatik Problem: Hallo Leute habe ein Problemchen mit meinem Vectra GTS 3.2 Baujahr 2002 mit Automatik Getriebe. Wenn ich starte geht das Getriebe sofort in den...
  • Problem mit Motorelektronik u. KM-Digitalanzeige

    Problem mit Motorelektronik u. KM-Digitalanzeige: Hallo, folgende Probleme beim Vectra B Caravan J96 2.0 i 16 V: 1. Symbol für Motorelektronik leuchtet permanent während der Fahrt. In der...
  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS)

    Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS): Guten Tag, ich habe seit einigen Jahren einen 99er Opel Vectra 2.0 16v, das Auto hat 110.000 km auf dem Tacho und macht seit kurzem Probleme, das...
  • P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem

    P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem: Moin, ich fahre einen Vectra B ( Bj.98 ) 1.8 16V X18XE und habe folgendes Problem: Als ich letztes Jahr zum TÜV musste bin ich durch die AU...
  • P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem - Ähnliche Themen

  • Automatikgetriebe Problem Notlauf Gang 2&5

    Automatikgetriebe Problem Notlauf Gang 2&5: Hallo Leute, es handelt sich um einen Vectra c gts V6 Benzin mit Automatik Getriebe. Ich habe das Problem das, ganz willkürlich ohne bestimmte...
  • Opel Vectra c 3.2 Automatik Problem

    Opel Vectra c 3.2 Automatik Problem: Hallo Leute habe ein Problemchen mit meinem Vectra GTS 3.2 Baujahr 2002 mit Automatik Getriebe. Wenn ich starte geht das Getriebe sofort in den...
  • Problem mit Motorelektronik u. KM-Digitalanzeige

    Problem mit Motorelektronik u. KM-Digitalanzeige: Hallo, folgende Probleme beim Vectra B Caravan J96 2.0 i 16 V: 1. Symbol für Motorelektronik leuchtet permanent während der Fahrt. In der...
  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS)

    Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS): Guten Tag, ich habe seit einigen Jahren einen 99er Opel Vectra 2.0 16v, das Auto hat 110.000 km auf dem Tacho und macht seit kurzem Probleme, das...
  • P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem

    P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem: Moin, ich fahre einen Vectra B ( Bj.98 ) 1.8 16V X18XE und habe folgendes Problem: Als ich letztes Jahr zum TÜV musste bin ich durch die AU...
  • Oben