
Siggi-B-V6
Co-Admin from passion
Themenstarter
Der Wagen eines Freundes hat ca. 146.000 km gelaufen. Neulich ist mir bei Ihm der blaue Qualm im kalten Zustand aufgefallen. Im warmen Zustand ist jedoch alles in Ordnung.
Gut dafür gibt es versch. Ursachen:
1. Ventilschaftdichtungen
2. Kolbenringe
3. Riß im Krümmer und dadurch falsche Lamdawerte?
Zu 3. Im kalten Zustand ist ein klackern aus der Richtung vom Krümmer zu hören. Das kann ein gerissener Krümmer oder defekte Dichtung sein. Wärmeblech ab machen und nachschauen.
Zu 2. Bei der KM Leistung kann ich mir das nicht vorstellen. Da werde ich mal die Kompression messen.
Zu 1. Ist wahrscheinlich am ehesten möglich. Da der blaue Dunst nur im kalten Auftritt. Und außerdem sollen die Schaftdichtungen nicht besonders standhaft sein.
Was ich auch noch seltsam finde, in der freien Werkstatt soll der Wagen neues Öl bekommen haben (10W40) und der Wagen ist max. 1000 km gefahren worden. Aber das Öl sieht mir sehr schwarz aus. Ich vermute mal da ist nichts passiert.
Gibt es noch weitere Ursachen für den schwarzen Qualm bei dem Motor und kann das mit dem Krümmer zusammen hängen?
Gut dafür gibt es versch. Ursachen:
1. Ventilschaftdichtungen
2. Kolbenringe
3. Riß im Krümmer und dadurch falsche Lamdawerte?
Zu 3. Im kalten Zustand ist ein klackern aus der Richtung vom Krümmer zu hören. Das kann ein gerissener Krümmer oder defekte Dichtung sein. Wärmeblech ab machen und nachschauen.
Zu 2. Bei der KM Leistung kann ich mir das nicht vorstellen. Da werde ich mal die Kompression messen.
Zu 1. Ist wahrscheinlich am ehesten möglich. Da der blaue Dunst nur im kalten Auftritt. Und außerdem sollen die Schaftdichtungen nicht besonders standhaft sein.
Was ich auch noch seltsam finde, in der freien Werkstatt soll der Wagen neues Öl bekommen haben (10W40) und der Wagen ist max. 1000 km gefahren worden. Aber das Öl sieht mir sehr schwarz aus. Ich vermute mal da ist nichts passiert.
Gibt es noch weitere Ursachen für den schwarzen Qualm bei dem Motor und kann das mit dem Krümmer zusammen hängen?