Wo kann Kühlflüssigkeit verschwinde...

Diskutiere Wo kann Kühlflüssigkeit verschwinde... im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, Schwiegermutter hat mit ihrem Vectra B Probleme. Die Kiste verliert tierisch Kühlflüssigkeit. 10 Km durch die Stadt und es müssen min. 2...
X

XXLBaer

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
16
Alter
59
Hallo,

Schwiegermutter hat mit ihrem Vectra B Probleme. Die Kiste verliert tierisch Kühlflüssigkeit. 10 Km durch die Stadt und es müssen min. 2 Liter rein. Wenn er steht ist alles dicht.

- es ist keine Kühlflüssigkeit im Öl
- Wasserpumpe ist optisch dicht
- Im Stand ist an den Sichtbaren Schläuchen nix zu sehen
- Motor läuft tadellos wie immer
- Fußraum ist trocken

Irgendwo muss die Kiste doch das Wasser lassen. Kann das sein, dass während der Fahrt irgendwas undicht wird - weil da kriegt man nicht mit, wenns läuft. Hat vielleicht von euch auch schon mal son Problem gehabt?

Danke für Infos

Frank
 
M

Markus.turboastra

Gast
hallo

hm, also wenn nix ausläuft und der wärmetauscher auch nicht hin ist,
müsste es fast die kopfdichtung sein, dann sollte eer sich zwar auch bemerkbar machen mit schlecht anspringen und teilweiste auf 3 zylindelaufen,
aber ich würde ihn mal testen mit zündkerzen rausdrehen und motor durchdrehen lassen dann müsste wasser aus en löchern spritzen, ich bin mir jetz nur nicht ganz sicher ob man nicht zusätzlich eine abdrückpumpe in den ausgleichsbehälter stecken muss

mfg Markus
 
X

XXLBaer

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
16
Alter
59
Hi.

also Motor läuft ganz normal. Zündkerzen hatte ich mal draußen, sind absolut normal und trocken. Werde, so der Wettergott heute mitspielt, mal ohne Zündis rund laufen lassen. Grummel...

Frage: Ändern sich die Druckverhältnisse im Kühlkreislauf, wenn ich z.B. Vollgas gebe? Ich habe so den Verdacht, dass da irgend etwas undicht ist, was noch im normalen Zustand nicht auffällt, wenns Wasser aber heiß wird oder irgend so was dann durch süppt...

frank
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
genau dasselbe Problem hatte ich bei meinem alten 1,6er damals auch gehabt. Ursache war eine defekte Zylinderkopfdichtung. Das Wasser ist quasi im 3.Zylinder verdampft. Von daher wäre eine defekte ZD jetzt mein erster Gedanke. Mein Motor lief derzeit auch Problemlos. Fahre den Wagen doch mal einige Kilometer warm und öffne dann im heißen Zustand den Ausgleichsbehälter. Hast du dort einen sehr starken Unterdruck oder gar ein Blubbern, dann dürfte es wohl an der Kopfdichtung liegen. Ansonsten noch mals genau schauen ob du irgendwo eine Undichtigkeit feststellst. Wapu i.O. ?
 
S

Silberblitz

Foren As
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
137
Alter
44
Ort
Dreieich
gude

hast du schon mal am kühler nachgesehen nicht das da das wasser irgendwo raus drückt oder direkt am deckel vom ausgleichbehälter das dieser undicht ist.
wenn du überhaupt nichts finden solltest würde ich mal in eine werkstatt fahren und das system mal unter druck setzen lassen und dan mal schauen wo das wasser rausdrückt !?

mfg christian :baby:
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
juergen schrieb:
...
Fahre den Wagen doch mal einige Kilometer warm und öffne dann im heißen Zustand den Ausgleichsbehälter. Hast du dort einen sehr starken Unterdruck oder gar ein Blubbern, dann dürfte es wohl an der Kopfdichtung liegen.
...

ich hätte jetzt eher einen ÜBERdruck vermutet... :idee:
 
H-Opelhase

H-Opelhase

Routinier
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
710
Alter
55
Ort
Bellenberg/Schwobaländle
Wenn`s nicht tropft,wenn das Auto steht und im Stand läuft,würde ich auch darauf tippen,dass er es in einen Zylinder zieht. Entweder durch ne kaputte Kopfdichtung oder im schlimmsten Fall durch nen Riss,z.B. im Zylinderkopf.
 
X

XXLBaer

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
16
Alter
59
Hi Leute,

ist wohl doch nur ein Schlauch... direkt an so nem Flansch, oder wie das heißt. Aber an einer doofen Stelle. Wasser kütt nur, wenn der Motor an ist. Konnten aber nicht weiter gucken, war jetzt zu dunkel. Kumpel sagt, könnten Glück haben, wenn nur der Schlauch kaputt ist. Er vermutet aber das Teil, wo der Schlauch drauf steckt. Grüüüübel. Will morgen Ersatzteile mitbringen. Kostet höchstens 30 Euro - Bin jedenfalls froh, dass nix Kopfdichtung kaputt ist.

Danke, für eure Tipps.
Ist irgendwie spannend, ein älteres Auto - grins.

Frank
 
R

Rothwestenvectra

Gast
Besser für dich,

Bei mir war es letztesjahr der 4. Zylinder der Kühlwasser durchgeblasen hatte.
Habe dem Motor aber auch danach gleich neue Schläuche spendiert !!!
Musste erfahren, das einmal nach 10 Jahren geöffnete Schlauchschellen mitsamt den Schlächen das Ding nicht mehr Dicht werden lassen ( ** Hals !*%&$ )
Erschwerend kommt hinzu, das es ein Zweikreis-System beim Vectra ist !!!
Da ich selber nur 10 km zu Arbeit habe tue ich mich da auch immer Schwer.
Ein Thermostat habe ich schon ausgetauscht. Mitlerweile ist mir wieder so, als ob ständig beide Kühlkreise offen sind.
Aber bei meinem Kumpel ( hat den selben Motor im Calli ) ist es auch nicht viel anders.
Bei mir ist es nur doof, weil durch die Kaltlaufphase die Karre 10 Liter säuft
Hab ihn jetzt erstmal in die Garage gestellt ( Zog einen Krieg ohnegleichen mit Familienoberhäupten und der Benutzungs und Rechtsansprüche nach sich; fam. Int. Krieg abgeblockt durch Ignoration )
Normal sind 8 Liter / 100 km, schaun mer mal ... !
 
Thema:

Wo kann Kühlflüssigkeit verschwinde...

Wo kann Kühlflüssigkeit verschwinde... - Ähnliche Themen

  • Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

    Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit: Hallo miteinander, für meinen Vetra C Kombi habe ich die Tage bei ebay einen Ausgleichsbehlter inkl. Sensor gekauft, weil mein aktueller Sensor...
  • [Reparatur] Vectra B verliert Kühlflüssigkeit

    Vectra B verliert Kühlflüssigkeit: Hey liebe Community, ich bin gerade neu hier also steinigt mich nicht, falls es bereits so ein Thema gibt. In der Forensuche habe ich nichts...
  • Opel Vectra B 97ger Vectra-B 1.6 16v Kühlflüssigkeit ablassen

    97ger Vectra-B 1.6 16v Kühlflüssigkeit ablassen: Vectra-B 1.6 16v Kühlflüssigkeit ablassen Ich komme an den Schlauch unten am Druckausgleichbehälter oder am Kühler einfach nicht hin. möchte das...
  • Opel Vectra B Kühlflüssigkeits Verlust Vectra B 2.0 16V

    Kühlflüssigkeits Verlust Vectra B 2.0 16V: Hallo ihr Lieben, ich habe da ein kleines / großes Problem und zwar verliert mein Vectra ganz gemütlich sein Kühlwasser. Nach dem ich alles...
  • Opel Vectra B Zu wenig Kühlflüssigkeit?

    Zu wenig Kühlflüssigkeit?: Also, schon seit dem ich das auto habe ist mir aufgefallen dass ich meiner meinung nach wenig Kühlflüssigkeit habe da die flüssigkeit nicht auf...
  • Zu wenig Kühlflüssigkeit? - Ähnliche Themen

  • Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

    Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit: Hallo miteinander, für meinen Vetra C Kombi habe ich die Tage bei ebay einen Ausgleichsbehlter inkl. Sensor gekauft, weil mein aktueller Sensor...
  • [Reparatur] Vectra B verliert Kühlflüssigkeit

    Vectra B verliert Kühlflüssigkeit: Hey liebe Community, ich bin gerade neu hier also steinigt mich nicht, falls es bereits so ein Thema gibt. In der Forensuche habe ich nichts...
  • Opel Vectra B 97ger Vectra-B 1.6 16v Kühlflüssigkeit ablassen

    97ger Vectra-B 1.6 16v Kühlflüssigkeit ablassen: Vectra-B 1.6 16v Kühlflüssigkeit ablassen Ich komme an den Schlauch unten am Druckausgleichbehälter oder am Kühler einfach nicht hin. möchte das...
  • Opel Vectra B Kühlflüssigkeits Verlust Vectra B 2.0 16V

    Kühlflüssigkeits Verlust Vectra B 2.0 16V: Hallo ihr Lieben, ich habe da ein kleines / großes Problem und zwar verliert mein Vectra ganz gemütlich sein Kühlwasser. Nach dem ich alles...
  • Opel Vectra B Zu wenig Kühlflüssigkeit?

    Zu wenig Kühlflüssigkeit?: Also, schon seit dem ich das auto habe ist mir aufgefallen dass ich meiner meinung nach wenig Kühlflüssigkeit habe da die flüssigkeit nicht auf...
  • Oben