N
nikita81
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.01.2006
- Beiträge
- 6
- Alter
- 43
hallo! ich hoffe ein paar anregungen oder hilfen zu bekommen, um das problem einzugrenzen...!
vectra b kombi
1,6l eco
bj. 98
96 tkm
seit ca. 3 tagen (eigentlich seit es kälter als -8°c draussen ist...) geht mir ständig der motor aus. im ganz kalten zustand hab ich gar keine probleme, da springt er sofort an und bleibt auch an. standgas befindet sich dann bei knapp über 1000. sobald der motor dann aber einigermaßen warmgefahren ist und ich in eine situation komme, in der ich kuppeln muß (kurve fahren, auf eine rote ampel zufahren), passiert es ganz oft, dass die drehzahl sich dann im leerlauf nicht fängt sondern konstant absackt und der motor einfach ausgeht. ungünstig, wenn man mitten in der kurve nicht mehr auf seine servolenkung zählen kann... die motor-warnleuchte leuchtet dann so lange auf (kein blinken), bis ich die zündung einmal aus und wieder angemacht habe. richtig problematisch wird es dann, wenn der wagen warmgefahren ist und ich muß den motor abstellen. will ich ihn dann starten, springt der wagen zwar ohne zu zögern an, aber die drehzahl fängt sich nicht, sondern sackt so schnell auf 0, dass ich kaum dazu komme, ihn mit gas zu retten. die drehzahl lag seit ich das auto habe im warmen zustand immer bei 650 bis max. 700. ist das eigentlich zu wenig? was mir zusätzlich seit längerem aufgefallen ist, ist ein klackerndes geräusch im innenraum. manchmal ist es tagelang da, manchmal einfach weg. von der fahrerseite aus würde ich es im handschuhfachbereich lokalisieren. hab schon alles ausgeräumt was klappern könnte. es ist auch nichts in den lüftungsschlitzen. das geräusch hört sich an wie das klackern beim schütteln einer spraydose und ist geschwindigkeitsunabhängig immer gleich. steht der wagen, ist es weg, fährt man los, ist es da.
habe mich an den händler gewendet, bei dem ich den wagen gekauft habe, da ich da noch garantie habe. aber der berief sich darauf, dass ja wohl kein öl mehr im motor sein könne und ich die probleme deshalb hätte. (ölstand ist optimal, kontroliere ich regelmäßig...)
würd mich freuen, wenn jemandem etwas dazu einfallen würde... bin etwas verzweifelt und neige dazu in die werkstatt meines vertrauens zu gehen statt zum händler. nur dann ginge es eben nicht auf garantie. der händler war so dreist, mir den wagen mit defektem zahnriemen zu verkaufen, der sich schon gut hörbar bemerkbar machte...
vielen dank! gruß, nina.

vectra b kombi
1,6l eco
bj. 98
96 tkm
seit ca. 3 tagen (eigentlich seit es kälter als -8°c draussen ist...) geht mir ständig der motor aus. im ganz kalten zustand hab ich gar keine probleme, da springt er sofort an und bleibt auch an. standgas befindet sich dann bei knapp über 1000. sobald der motor dann aber einigermaßen warmgefahren ist und ich in eine situation komme, in der ich kuppeln muß (kurve fahren, auf eine rote ampel zufahren), passiert es ganz oft, dass die drehzahl sich dann im leerlauf nicht fängt sondern konstant absackt und der motor einfach ausgeht. ungünstig, wenn man mitten in der kurve nicht mehr auf seine servolenkung zählen kann... die motor-warnleuchte leuchtet dann so lange auf (kein blinken), bis ich die zündung einmal aus und wieder angemacht habe. richtig problematisch wird es dann, wenn der wagen warmgefahren ist und ich muß den motor abstellen. will ich ihn dann starten, springt der wagen zwar ohne zu zögern an, aber die drehzahl fängt sich nicht, sondern sackt so schnell auf 0, dass ich kaum dazu komme, ihn mit gas zu retten. die drehzahl lag seit ich das auto habe im warmen zustand immer bei 650 bis max. 700. ist das eigentlich zu wenig? was mir zusätzlich seit längerem aufgefallen ist, ist ein klackerndes geräusch im innenraum. manchmal ist es tagelang da, manchmal einfach weg. von der fahrerseite aus würde ich es im handschuhfachbereich lokalisieren. hab schon alles ausgeräumt was klappern könnte. es ist auch nichts in den lüftungsschlitzen. das geräusch hört sich an wie das klackern beim schütteln einer spraydose und ist geschwindigkeitsunabhängig immer gleich. steht der wagen, ist es weg, fährt man los, ist es da.
habe mich an den händler gewendet, bei dem ich den wagen gekauft habe, da ich da noch garantie habe. aber der berief sich darauf, dass ja wohl kein öl mehr im motor sein könne und ich die probleme deshalb hätte. (ölstand ist optimal, kontroliere ich regelmäßig...)

würd mich freuen, wenn jemandem etwas dazu einfallen würde... bin etwas verzweifelt und neige dazu in die werkstatt meines vertrauens zu gehen statt zum händler. nur dann ginge es eben nicht auf garantie. der händler war so dreist, mir den wagen mit defektem zahnriemen zu verkaufen, der sich schon gut hörbar bemerkbar machte...

vielen dank! gruß, nina.
