Richtiges Beifahrer-Verhalten im Notfall

Diskutiere Richtiges Beifahrer-Verhalten im Notfall im Alles andere was nicht in die oberen Foren passt Forum im Bereich Quasselecke, Spiel & Spass; Kennt Ihr diese Meldungen: "Herzinfarkt am Steuer" oder "Krampfanfall während der Autobahnfahrt" Der Fahrer tritt (womöglich in einem...
P

Pengoo

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.12.2006
Beiträge
9
Kennt Ihr diese Meldungen:

"Herzinfarkt am Steuer" oder "Krampfanfall während der Autobahnfahrt"
Der Fahrer tritt (womöglich in einem Automatik-Fahrzeug) plötzlich das Gaspedal durch und ist nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug zu führen.

Wie würdet Ihr als Beifahrer handeln, wenn dem Fahrer neben Euch plötzlich soetwas oder etwas vergleichbares wiederführe?
Was macht man da am besten?

Zündung ausschalten (nicht den Schlüssel ziehen), Warnblinker einschalten, ins Lenkrad greifen und versuchen, mit der Handbremse den Wagen zum Stillstand zu bringen?

Wie verhält sich der Wagen, wenn man aus der Beschleunigung heraus plötzlich die Zündung ausschaltet? ...geht das überhaupt?
...wie verhält sich ein Automatik-Fahrzeug hierbei?
 
iCE-tEA

iCE-tEA

Campingplatz Schläger
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
4.044
Alter
42
Ort
Thüringen / Jena
gute frage.... nächste frage^^! du hast doch nen automatik oder!? ich würdes an deiner stelle einfach mal ausprobieren^^! ansonsten kannst halt als beifahrer nur versuchen den wagen auf der strasse zu halten und schnellstmöglich zum stehen zu bringen! kannst bei ner automatik nich auch in den leerlauf schalten? wenn ja dann leerlauf und handbremse plus ins lenkrad greifen^^!
:wink1:
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
Ich denke bim Schaltwagen würde ich es genauso amchen. Und vorallem würde ich versuchen dadran zu denken die Warnblinker anzuschalten. Ins Lenkrad greifen ist irgentwo klar (denk ich mal) und dann langsam den Wagen zum Stillstand zu bekommen (BAB Standstreifen oder wenn es gar net anders geht auf mein Parkplatz nen Mülleimer suchen) Okay dabie bleicbt das Auto net ganz unbeschadet aber besser so wei die Karre geht durch die Planken.
 
P

Psychris

Gast
Ich geh mal von Autobahnfahrt aus: Zündung aus, Warnblinker an, Lenkrad übernehmen und vorsichtig mit der Handbremse das Auto abbremsen. Beim Schalter den Gang drinlassen, so unterstützt der Motor mittels Kompression der angesaugten Luft das Abbremsen zusätzlich. Ansonsten hoffen das nix weiter schlimmes passiert. Scheiss aufs Auto, Hilfe holen für den Fahrer...
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
42
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
zündung würde ich net ausmachen zwecks der servo,ansonsten auch so schnell wie möglich versuchen den wagen zum stillstand zu bringen.ich glaub aber kaum das man in so einer situation daran denkt die warnblinkanlage zu betätigen.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Zündung anlassen (Servolenkung!). Gang rausreißen (zumindest mit Gewalt versuchen) und das Lenkrad übernehmen. Keine Handbremse - Wenn die Hinterräder blockieren, fährt man nur quer und macht alles noch gefährlicher. Besonders bei der Vectra-B-Ankerwurf-Handbremse...

Zum Abbremsen würde ich zur Not auch den Wagen vor mir nehmen. Damit hätte ich dem Moment kein Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Psychris

Gast
Wenn die Zündung aus ist und der Gang drin bleibt wird der Motor vom Fahrzeug angetrieben, und damit die Servopumpe, demzufolge bleibt der Wagen so lange leicht zu lenken bis er steht. Ist mir letztens erst geschehen als ich den Tank leer hatte. Und die Handbremse natürlich vorsichtig ziehen, nicht in den Kofferraum schmeissen...
 
P

Pengoo

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.12.2006
Beiträge
9
Dass es heikel sein könnte, die Handbremse zu verwenden (selbst, wenn dies behutsam geschieht), da beim Vectra die Gefahr bestehen könnte, dass die Räder blockieren, habe ich schon mal andernorts gehört, es war mir jedoch wieder entfallen. Ist das echt so schlimm? *schauder* ...bei Wagen mit Scheibenbremsen hinten zeigt sich ja noch die Problematik, dass die Handbrems-Reibeflächen an Trommel und Bremsbelägen stark verunreinigt, vielleicht auch mit Rost belegt sein könnten, da die H-Bremse ja i.d.R. nur bei stehendem Fahrzeug angezogen wird. Könnte mir vorstellen, dass dies dazu beiträgt, den kontrollierten Bremsvorgang zu erschweren.

Stichwort "Zündung":

Ist sie ausgeschaltet, könnte die Servo-Lenkung beim Automatik-Fahrzeug vielleicht ein Problem darstellen, denn bei stehendem Motor kann der Drehmomentwandler meines Wissens keine Verbindung zwischen Motor und Triebwerk herstellen.
Denke ich jedoch an eine Autobahn-/ oder Landstraßenfahrt, so wird die Wandlerkupplung bei entsprechenden Geschwindigkeiten ja auf starren Durchtrieb geschaltet haben, so dass die Servolenkung evtl. weiter funktionieren könnte. Denkfehler? ...oder kann das jemand bestätigen?
Bekanntlich kann man auch ohne Servolenkung lenken, doch es wäre schon gut, wenn man wüsste, womit man zu rechnen hat.
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
richtig, wohingegen der motor bei "rausgerissenem" gang und durchgetretenem gaspedal (wir erinnern uns, der krampfanfall...) wahrscheinlich innhalb kurzer zeit hochgeht... dann hat man auch keine servo mehr ;(
 
rauscher83

rauscher83

Routinier
Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
740
Alter
41
Ort
Pronsfeld
Zündung aus is zwar ne idee nur im eifer des gefechts würde man bestimmt dcen schlüssel abziehen und was sagt uns das das Lenkradschloß lässt grüßen!!!!
 
P

Psychris

Gast
Jau, und das ist dann nicht wirklich ungefährlich... Klick und wech... Auweia... Ich will gar nicht drüber nachdenken, was bei 100 Sachen passieren kann... Dann kann man dann nur echt hoffen das der Beifahrer (wenn überhaupt vorhanden) nen verdammt kühlen Kopf bewahrt... Ist nen heikles Thema...

Zum Glück ist es ja nicht so, was der Wagen ohne Servo überhaupt nicht zu lenken wäre, aber wenn ich das Verhalten meines A-Vectra sehe wenn ich ohne Motorlauf ein langes Gefälle runterfahre (Habs extra gestern nach der Arbeit mal probiert: 4 km Gefälle ohne Servo): Man muss schon recht kräftig zupacken, aber vom Beifahrersitz konnt ich das schlecht probieren.

Aber die Zündung muss auf jeden Fall aus, um weiteres Beschleunigen zu unterbinden, oder der Beifahrer muss den Fuss des Fahrers irgendwie vom Gaspedal bekommen. Aber ich stell mir das schon Stressig vor, wenn der Beifahrer das Ereignis realisiert, was man dann alles beachten sollte, damit sowas glimpflich ausgeht...
 
Thema:

Richtiges Beifahrer-Verhalten im Notfall

Richtiges Beifahrer-Verhalten im Notfall - Ähnliche Themen

  • Z19DT Motor richtig abstecken?

    Z19DT Motor richtig abstecken?: Morgen 🖐️ und Grüß euch! Bräuchte bitte Hilfe! Habe einen Opel Vectra C 1.9 cdti Z19DT bj. 06 kombilimo 101ps /75kw Habe die Hochdruckpumpe...
  • Schiebedach schließt nicht richtig

    Schiebedach schließt nicht richtig: Liebe Opel Vectra Community, mein Schiebedach schließt sein gestern nicht mehr richtig. Es ist jetzt 100% offen. Wenn ich es schließe, geht es...
  • Vectra C VFL Radio Umbau richtig

    Vectra C VFL Radio Umbau richtig: Hallo Liebe Freunde, ich habe letzte Woche einen Vectra C GTS VFL gekauft der Vorbesitzer hatte wie mir mitgeteilt wurde ein Soundanlage eingebaut...
  • Heizt nicht richtig

    Heizt nicht richtig: Ich habe das Gefühl dass bei meinem Vetra C die Heizung nicht richtig funktioniert. Woran könnte das liegen? Es ist eine Klimaautomatik...
  • Opel Vectra C Motor ruckelt und nimmt nicht ricvhtig Gas an.

    Motor ruckelt und nimmt nicht ricvhtig Gas an.: Hallochen, ich brauche wiedermal Eure Hilfe. Bei meinem Opel Vectra C 1.9 CDTI gibt es folgendes Problem. Er ruckelt stark beim Fahren und nimmt...
  • Motor ruckelt und nimmt nicht ricvhtig Gas an. - Ähnliche Themen

  • Z19DT Motor richtig abstecken?

    Z19DT Motor richtig abstecken?: Morgen 🖐️ und Grüß euch! Bräuchte bitte Hilfe! Habe einen Opel Vectra C 1.9 cdti Z19DT bj. 06 kombilimo 101ps /75kw Habe die Hochdruckpumpe...
  • Schiebedach schließt nicht richtig

    Schiebedach schließt nicht richtig: Liebe Opel Vectra Community, mein Schiebedach schließt sein gestern nicht mehr richtig. Es ist jetzt 100% offen. Wenn ich es schließe, geht es...
  • Vectra C VFL Radio Umbau richtig

    Vectra C VFL Radio Umbau richtig: Hallo Liebe Freunde, ich habe letzte Woche einen Vectra C GTS VFL gekauft der Vorbesitzer hatte wie mir mitgeteilt wurde ein Soundanlage eingebaut...
  • Heizt nicht richtig

    Heizt nicht richtig: Ich habe das Gefühl dass bei meinem Vetra C die Heizung nicht richtig funktioniert. Woran könnte das liegen? Es ist eine Klimaautomatik...
  • Opel Vectra C Motor ruckelt und nimmt nicht ricvhtig Gas an.

    Motor ruckelt und nimmt nicht ricvhtig Gas an.: Hallochen, ich brauche wiedermal Eure Hilfe. Bei meinem Opel Vectra C 1.9 CDTI gibt es folgendes Problem. Er ruckelt stark beim Fahren und nimmt...
  • Oben