gsi-züchter schrieb:
müsste klappen, kommt bloss auf die ET der Felgen an, aber generell kann ich dir sagen,
dass bei ner Tieferlegung die Dämpfer auch gleich gewechselt werden sollten,
weil die den Federn in ihrer Dämpfungscharakteristik eher entsprechen, und son Komplettfahrwerk ist auch net soviel teurer als Federn
halt ich fuern gerücht. die meisten 40er federn sind durchaus auf den original-daempfern fahrbar, und das auch noch sehr gut - auf jedenfall veraendert sich die leistung der daempfer normalerweise nicht ins negative (bis auf einen verlust an federweg ,der aber bei 40mm tieferlegung nicht so sehr ins gewicht schlaegt.
ein satz federn (um die 100 euro) ist nunmal eine ganz ANDERE preisklasse als ein komplettfahrwerk, es sei denn man kauft ein ebay fahrwerk.
die daempfer bei den billig fahrwerken sind aber meistens keinen deut besser als die o-daempfer (teilweise sogar deutlich schlechter).
daher wuerde ich sagen lieber gute markenfedern auf original-daempfern fahren als ein billigfahrwerk welches nichts haelt. (auch wenn es natuerlich ausnahmen geben mag)
also ich bereu es nicht,
denn man bemerkt es optisch kaum ob der n ori oder nen 40/40 Satz kriegt,
dafür kommt aber die Strassenlage um so besser

:super
was meinst du damit ? dass du dein fahrwerk nicht bereust glaub ich dir (das macht ein ordentliches fahrwerk ja auch aus :) ) , aber was meinst du mit ori oder 40/40 ?
MfG
also ich bereu es nicht,
denn man bemerkt es optisch kaum ob der n ori oder nen 40/40 Satz kriegt,
dafür kommt aber die Strassenlage um so besser

:super