
Barracuda
Herr der Schraubendreher
Themenstarter
Hallo Vectra Freunde!
In letzter Zeit hört man vermehrt in den Medien über die Erderwärmung und deren Folgen. Auch ich habe davon gehört, mich aber nicht weiter mit dem Thema befasst. Vorhin habe ich mir einen Bericht durchgelesen und war echt schockiert, da ich nie gedacht hätte, dass es bereits so schlimm aussieht und die verheerenden Folgen unaufhaltsam die auf die Menschheit zukommen bzw wir die ersten Vorläufer bereits erlebt haben (Überschwemmungen, Stürme wie z. B."Kyrill" etc.).
Meiner Meinung nach ist es bereits "5 Minuten NACH 12", aber lest mal selbst:
Der Erde droht eine beispiellose Erwärmung
Der Erde droht in diesem Jahrhundert eine beispiellose Erwärmung mit einem Anstieg von Dürren und Hitzewellen, gewaltigen Stürmen und einem kräftig steigenden Meeresspiegel
Bis zum Jahr 2.100 würden die Temperaturen rund um den Globus nach dem heute wahrscheinlichsten Szenario um 1,8 bis vier Grad steigen, heißt es im Weltklimabericht des UN-Klimausschusses IPCC. Der Bericht löste weltweit Forderungen nach einem entschlossenen Vorgehen gegen den Klimawandel aus.
Der klar durch den Menschen verursachte Erwärmungsprozess sei auf lange Sicht unumkehrbar, heißt es im Weltklimabericht: Bereits in die Atmosphäre gelangte Treibhausgase würden "mehr als ein Jahrtausend lang" zur Erwärmung beitragen.
Der Meeresspiegel werde auch durch abschmelzende Gletscher und Eisschilde um 18 bis 59 Zentimeter angehoben. Mit der Erderwärmung würden "Hitzewellen und Ereignisse mit starken Niederschlägen sehr wahrscheinlich an Zahl zunehmen". Wirbelstürme würden vermutlich deutlich an Stärke und Zerstörungskraft gewinnen.
Der Klima-Experte Herrmann Ott sagte im MDR, das Abschmelzen der Polkappen werde in Deutschland auf lange Sicht "Städte wie Rostock, Hamburg und Kiel unbewohnbar" machen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sprach von einem "Alarmsignal" für die Regierungen weltweit.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) sagte, es gebe "keinen Zweifel, dass es eine menschengemachte Klimaveränderung gibt und dass sie voranschreitet und sich beschleunigt".
Voraussetzung für die Prognose eines Temperaturanstiegs um 1,8 bis vier Grad ist, dass die Konzentration der Treibhausgase nicht deutlich stärker steigt als erwartet. Bei höheren CO2-Emissionen wäre auch eine stärkere Erwärmung absehbar. Im schlimmsten Fall könnte das Thermometer dann 2100 im Schnitt bis zu 6,4 Grad mehr anzeigen als zum Ende des 20. Jahrhunderts.
Die Deutsche Umwelthilfe verlangte von der Bundesregierung, ein Werbeverbot für Autos zu verhängen, die mehr als 210 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen.
Die Umweltstiftung WWF forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, den EU- und G8-Vorsitz zu nutzen, "um einen starken Klimaschutz international zu verankern".
Der Direktor des UN-Umweltprogramms (UNEP), Achim Steiner, sagte der "Frankfurter Rundschau", der Klimawandel müsse durch eine Konferenz der Staats- und Regierungschefs zur Chefsache werden. Frankreichs Staatschef Jacques Chirac forderte eine "Revolution" zur Rettung der Erde.
Gruß, Tommy
In letzter Zeit hört man vermehrt in den Medien über die Erderwärmung und deren Folgen. Auch ich habe davon gehört, mich aber nicht weiter mit dem Thema befasst. Vorhin habe ich mir einen Bericht durchgelesen und war echt schockiert, da ich nie gedacht hätte, dass es bereits so schlimm aussieht und die verheerenden Folgen unaufhaltsam die auf die Menschheit zukommen bzw wir die ersten Vorläufer bereits erlebt haben (Überschwemmungen, Stürme wie z. B."Kyrill" etc.).
Meiner Meinung nach ist es bereits "5 Minuten NACH 12", aber lest mal selbst:
Der Erde droht eine beispiellose Erwärmung
Der Erde droht in diesem Jahrhundert eine beispiellose Erwärmung mit einem Anstieg von Dürren und Hitzewellen, gewaltigen Stürmen und einem kräftig steigenden Meeresspiegel
Bis zum Jahr 2.100 würden die Temperaturen rund um den Globus nach dem heute wahrscheinlichsten Szenario um 1,8 bis vier Grad steigen, heißt es im Weltklimabericht des UN-Klimausschusses IPCC. Der Bericht löste weltweit Forderungen nach einem entschlossenen Vorgehen gegen den Klimawandel aus.
Der klar durch den Menschen verursachte Erwärmungsprozess sei auf lange Sicht unumkehrbar, heißt es im Weltklimabericht: Bereits in die Atmosphäre gelangte Treibhausgase würden "mehr als ein Jahrtausend lang" zur Erwärmung beitragen.
Der Meeresspiegel werde auch durch abschmelzende Gletscher und Eisschilde um 18 bis 59 Zentimeter angehoben. Mit der Erderwärmung würden "Hitzewellen und Ereignisse mit starken Niederschlägen sehr wahrscheinlich an Zahl zunehmen". Wirbelstürme würden vermutlich deutlich an Stärke und Zerstörungskraft gewinnen.
Der Klima-Experte Herrmann Ott sagte im MDR, das Abschmelzen der Polkappen werde in Deutschland auf lange Sicht "Städte wie Rostock, Hamburg und Kiel unbewohnbar" machen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sprach von einem "Alarmsignal" für die Regierungen weltweit.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) sagte, es gebe "keinen Zweifel, dass es eine menschengemachte Klimaveränderung gibt und dass sie voranschreitet und sich beschleunigt".
Voraussetzung für die Prognose eines Temperaturanstiegs um 1,8 bis vier Grad ist, dass die Konzentration der Treibhausgase nicht deutlich stärker steigt als erwartet. Bei höheren CO2-Emissionen wäre auch eine stärkere Erwärmung absehbar. Im schlimmsten Fall könnte das Thermometer dann 2100 im Schnitt bis zu 6,4 Grad mehr anzeigen als zum Ende des 20. Jahrhunderts.
Die Deutsche Umwelthilfe verlangte von der Bundesregierung, ein Werbeverbot für Autos zu verhängen, die mehr als 210 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen.
Die Umweltstiftung WWF forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, den EU- und G8-Vorsitz zu nutzen, "um einen starken Klimaschutz international zu verankern".
Der Direktor des UN-Umweltprogramms (UNEP), Achim Steiner, sagte der "Frankfurter Rundschau", der Klimawandel müsse durch eine Konferenz der Staats- und Regierungschefs zur Chefsache werden. Frankreichs Staatschef Jacques Chirac forderte eine "Revolution" zur Rettung der Erde.
Gruß, Tommy