
djcroatia
Schichtcheffe
Themenstarter
Stand jetzt bei uns ganz aktuell im schwarzen Brett:
Gruss
Mirko
Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim
Straßenunfall die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei dem
Einsatz weiß man aber nicht, wer aus den langen Adresslisten zu
kontaktieren ist. Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein
Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben
Pseudo eingibt.
Das international anerkannte Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency).
Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen,
welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen
ist.Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3,
usw. Leicht, kostet nichts, kann aber viel erreichen.
Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannte
weiterleiten, damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird!
Ihr
Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.
Wilhelm-Brand-Straße 1a
44141 Dortmund
Tel. 0231-821175
Fax 0231-825364
E-Mail BDA-Westfalen-Lippe@t-online.de
<mailto:BDA-Westfalen-Lippe@t-online.de>
HP Hausärzteverband Westfalen-Lippe | Die Interessensvertretung für Hausärzte <http://www.hausaerzteverband-wl.de>
ICE - Handy-Notfall-Benachrichtigung
Gruss
Mirko