Spätestens wenn du bei Autos siehst das sich die bremsbelagfläche von dem auf die Nabe zu schraubenden teil abgehöst hat, sprich du kannst die Bremsbelagfläche Spinnerweels artig im Stand drehen ohne das sich das Rad bewegt. dann überlegst du was du einbaust.
Sowas hatte ich schon bei 2 Freunden, wo das zeug aber vom Vorbesitzer verbaut war. So schade es ist aber nicht alles was im Internet angeboten wird hat die qualikativen Maßstäbe die es haben sollte. Traurig aber wahr.
Daher immer aufpassen was man da kauft.
Zum Thema GT Cupline und co:
Wenn du das Auto eh vielleicht nicht lange fahren willst und eigentlich statt der 30er eine 60er Tieferlegung haben willst wie ich das raus lese musst du dir die Frage stellen:
Kleines Geld und kein Komfort (vielleicht nach 2 jahren Schrott) oder einmal Geld ausgeben und was ordentliches
Ich kanns verstehen wenn man keine Patte hat und was machen will. Hab bei meinem 1. Auto damals auch sowas reingebaut. Wnn man es macht brauch man sich aber ein halbes Jahr späer nicht wundern das das FW ******* ist und muss mit leben.
Das muss jeder für sich wissen
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
aaalso..
wollte mal fragen was ich für nachteile und spätere defekte habe wenn ich 60/40 tiferlegungsfeden mit originalen dämpfern benutze...is nur eine info...nicht das ich das machen will
Ein Vorteil hat es. Du wirst bestimmt keine federspanner brauchen beim Zusammenbau der 60er federn auf original lange Dämpfer
Sorry, das muste ich einfach loswerden

